Disparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disparität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Disparität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Diskrepanz oder den Unterschied zwischen zwei oder mehr Finanzindikatoren, Marktbedingungen oder Wertpapieren zu beschreiben.
Diese Abweichungen können in verschiedenen Dimensionen auftreten, wie z.B. Wert, Rendite, Volatilität oder Liquidität. In den Aktienmärkten bezieht sich Disparität auf die Divergenz zwischen dem Preis eines bestimmten Wertpapiers und einem Referenzindex oder einem anderen Vergleichsmaßstab. Eine positive Disparität zeigt an, dass der Preis des Wertpapiers über dem Vergleichsmaßstab liegt, während eine negative Disparität auf einen Preis liegt, der unter dem Vergleichsmaßstab liegt. Diese Abweichung kann auf unterschiedliche Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Branchentrends oder allgemeine Marktbedingungen zurückzuführen sein. Im Kreditmarkt kann Disparität auf die Diskrepanz zwischen den Zinssätzen für verschiedene Arten von Krediten und Darlehen verweisen. Wenn beispielsweise die Zinssätze für Unternehmenskredite niedriger sind als die für Staatsanleihen, besteht eine positive Disparität. Eine solche Diskrepanz kann auf Wahrnehmungen von Bonitätsrisiken, Marktstörungen oder Geldpolitik basieren. Disparität kann auch im Anleihenmarkt auftreten, wobei der Preis und die Renditen von Anleihen unterschiedlicher Art oder Laufzeit nicht im Einklang sind. Dies kann auf Finanzierungsstruktur, Kreditbewertungen oder Zinsschwankungen zurückzuführen sein. Investoren nutzen diese Diskrepanzen oft, um Arbitrage-Chancen zu identifizieren und potenziell von ihnen zu profitieren. Im Geldmarkt bezieht sich Disparität auf den Unterschied in den Geldmarktzinssätzen zwischen verschiedenen Währungen oder Ländern. Dies kann auf Unterschiede in der Geldpolitik, Wirtschaftswachstum oder Währungsrisiken zurückzuführen sein. Investoren, die internationale Investments tätigen, müssen die Disparitäten auf dem Geldmarkt verstehen, um effektive Anlageentscheidungen zu treffen. Schließlich kann Disparität auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen auftreten. Da Kryptowährungen noch relativ neu und volatil sind, gibt es oft Diskrepanzen in den Preisen und Volumina zwischen verschiedenen Börsen und bestimmten Kryptowährungen. Diese Disparitäten können Arbitrage-Möglichkeiten schaffen, werden jedoch oft durch Liquiditätsherausforderungen und Transaktionskosten begrenzt. Insgesamt ist Disparität ein entscheidender Begriff für Investoren, da er ihnen hilft, Marktineffizienzen zu identifizieren und potenzielle Investmentchancen zu nutzen. Durch die Überwachung und Analyse von Disparitäten können Investoren sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Kapitalmärkten wertvolle Erkenntnisse gewinnen.Exportvertreter
Exportvertreter ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Firma, die als Vermittler in internationalen Handelsgeschäften agiert und für Unternehmen tätig ist, die ihre Produkte oder Dienstleistungen im Ausland vermarkten...
Betriebsmittelkredit
Definition des Begriffs "Betriebsmittelkredit": Ein Betriebsmittelkredit ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Kreditinstitut oder eine andere Finanzierungseinrichtung einem Unternehmen kurzfristige Mittel zur Verfügung stellt, um den laufenden Betrieb und...
ISO-Zeichen
ISO-Zeichen ist eine Abkürzung für Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization) und bezieht sich auf das weltweit anerkannte System zur Standardisierung von Symbolen, Kennzeichnungen und Codes. Diese Normen...
Bietungsgemeinschaft
Title: Bietungsgemeinschaft - Definition in the World of Capital Markets Introduction: In the dynamic and intricate realm of capital markets, investors encounter various concepts and terms that shape their decision-making process. Among...
Beförderungsleistungen
Beförderungsleistungen: Eine eingehende Analyse In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Ausdrücke, die Investoren kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Heute widmen wir uns dem Begriff...
Grundfunktionen des Personalmanagements
Die "Grundfunktionen des Personalmanagements" sind ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der sich auf die effektive Verwaltung und Entwicklung des Humankapitals in einer Organisation konzentriert. Dieser Begriff bezieht sich auf eine...
Koopmans
"Koopmans" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die bedeutende Theorie des niederländischen Ökonomen Tjalling Koopmans, einem der Pioniere der...
Abfallbilanz
Definition und Erklärung von "Abfallbilanz" – Eine umfassende Anleitung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abfallbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Nachhaltigkeitsberichterstattung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung...
BaFin
BaFin steht für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Als unabhängige Finanzaufsichtsbehörde regelt und überwacht sie den deutschen Finanzmarkt, um sowohl die Stabilität als auch die Integrität des Systems sicherzustellen. BaFin wurde im...
Development Finance Companies
Entwicklungsförderungsgesellschaften sind Finanzinstitute oder Kapitalgesellschaften, die speziell darauf ausgerichtet sind, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum von aufstrebenden Märkten zu fördern. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung...