Eulerpool Premium

Distanzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzgeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Distanzgeschäft

Definition of "Distanzgeschäft": Das Wort "Distanzgeschäft" bezeichnet eine Form des Vertragsabschlusses im elektronischen Geschäftsverkehr, auch als Fernabsatzgeschäft bekannt.

Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer und der Käufer räumlich voneinander getrennt sind und den Vertragsabschluss über Kommunikationsmittel wie das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail vollziehen. In Distanzgeschäften ist es von entscheidender Bedeutung, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ausreichend über ihre Rechte und Pflichten informiert sind, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können. Aus diesem Grund sind klare Kommunikation und Transparenz für alle Seiten von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Distanzgeschäfts wird der Käufer üblicherweise über ein elektronisches Medium über Produktmerkmale, Preise, Versandkosten und Vertragsbedingungen informiert. Der Vertragsschluss erfolgt online durch das Anklicken einer Schaltfläche wie beispielsweise "Kaufen", "Bestellen" oder "Jetzt zahlungspflichtig bestellen". Nach dem Vertragsschluss hat der Verbraucher normalerweise ein gesetzliches Widerrufsrecht, das ihm ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer festgelegten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Verbraucher über dieses Widerrufsrecht deutlich und verständlich zu informieren. Distanzgeschäfte sind in verschiedenen Rechtsbereichen geregelt. In Deutschland zum Beispiel gelten die Vorschriften des Fernabsatzrechts, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt sind. Diese Vorschriften schützen die Verbraucherinteressen und gewährleisten einen fairen und transparenten elektronischen Handel. Als Verbraucher ist es wichtig, sich vor dem Abschluss eines Distanzgeschäfts ausführlich über die Geschäftsbedingungen und die Seriosität des Verkäufers zu informieren. Bewertungen von anderen Käufern, Gütesiegel oder Trusted-Shops-Zertifikate können Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters geben. Insgesamt ist das Distanzgeschäft eine bedeutende Form des Vertragsabschlusses im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht Verbrauchern den Zugriff auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, jedoch ist Transparenz und Wissen über die eigenen Rechte in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung. Bei Eulerpool.com, dem führenden Anbieter von Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie umfassende Glossare und Lexika für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und Ihr finanzielles Wissen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...

Gründungstheorie

Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

Deindustrialisierung

Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...

Product Buy Back

Definition: Produkt Rückkauf Der Begriff "Produkt Rückkauf" (Product Buy Back) bezieht sich auf eine spezifische Transaktionsart, bei der ein Unternehmen eigene Aktien, Anleihen, Kredite oder andere Finanzinstrumente zurückkauft, die zuvor an...

unternehmenspolitische Rahmenplanung

Die "unternehmenspolitische Rahmenplanung" ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen im Rahmen ihres Gesamtmanagementansatzes durchgeführt wird. Diese Planung stellt sicher, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in Einklang mit den...

Entnahme

Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...

Terminkonto

Ein Terminkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Finanztransaktionen auf Basis von Futures und Optionen durchzuführen. Es dient als spezialisiertes Konto, das speziell für den Handel mit Derivaten entwickelt...

Faktorenanalyse

Faktorenanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu untersuchen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, komplexe Finanzdaten zu untersuchen und Muster oder...

Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitverkürzung bezeichnet eine ausdrucksstarke Strategie zur Verringerung oder Neugestaltung der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer. Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, um flexiblere Arbeitsmodelle zu schaffen und die Work-Life-Balance...