Distanzprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht.
Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne und Verluste von Unternehmen auf der Grundlage der tatsächlichen wirtschaftlichen Aktivitäten in jedem betroffenen Land besteuert werden sollten. Das Distanzprinzip zielt darauf ab, die Möglichkeit von Steuermissbrauch und Steuerhinterziehung zu verringern, indem es sicherstellt, dass Unternehmen ihre Gewinne nicht künstlich in Länder mit niedrigeren Steuersätzen verlagern können. Es stellt sicher, dass Unternehmen für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten angemessen besteuert werden, unabhängig davon, wo ihre Gewinne erzielt werden. Um das Distanzprinzip anzuwenden, müssen die steuerlichen Behörden die wirtschaftliche Substanz von Transaktionen und Geschäftsaktivitäten analysieren, um sicherzustellen, dass sie real und nicht nur auf steuerliche Vorteile ausgerichtet sind. Dies erfordert die Bewertung verschiedener Faktoren wie Standort der Geschäftstätigkeit, Mitarbeiter, physische Präsenz, Investitionen und strategische Entscheidungen. Im globalen Kontext gewinnt das Distanzprinzip an Bedeutung, da multinationale Unternehmen oft komplexe Strukturen nutzen, um ihre Steuerlast zu minimieren. Steuerbehörden auf der ganzen Welt arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass das Distanzprinzip bei grenzüberschreitenden Transaktionen eingehalten wird und Unternehmen nicht davon profitieren, ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer zu verlagern. Das Distanzprinzip ist ein essentielles Instrument, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair besteuert werden und gleiche Wettbewerbsbedingungen herrschen. Es trägt zur Stabilität und Integrität der internationalen Besteuerung bei und stellt sicher, dass Kapitalmärkte auf eine gerechte und transparente Weise funktionieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche Lexikon-/Glossar-Funktion, die das Distanzprinzip und andere relevante Begriffe umfassend erklärt. Unsere SEO-optimierte Plattform ermöglicht es Investoren, Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen leicht nachzuschlagen und besser zu verstehen. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen zu bieten. Unser umfangreiches Lexikon dient als vertrauenswürdige Quelle für die Definition von Fachbegriffen und trägt dazu bei, das Verständnis der Anleger für komplexe Themen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.Aktiv-Antizipation
Aktiv-Antizipation ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen verwendet wird, um eine spezifische Strategie zu beschreiben, die von Anlegern angewendet wird, um von Marktbewegungen zu profitieren. Im...
Hausgehilfin
Hausgehilfin ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine weibliche Person bezieht, die in einem Haushalt als assistierende Kraft tätig ist. Im Kontext des Finanzmarktes bezieht sich der Ausdruck "Hausgehilfin"...
Quorum
Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...
Pendelwanderung
Beschreibung von "Pendelwanderung" (Definition, SEO-optimiert - mindestens 250 Wörter): Die Pendelwanderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten von Investoren zu beschreiben, die zwischen verschiedenen Anlageklassen...
Firmenkundengeschäft
Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...
Hausierhandel
"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...
Europäische Integration
Europäische Integration beschreibt den Prozess der kontinuierlichen Zusammenarbeit und Kooperation der europäischen Länder auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Das Hauptziel besteht darin, die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten zu wahren,...
Scitovsky-Doppeltest
Scitovsky-Doppeltest: Der Scitovsky-Doppeltest ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das auf den Ökonomen Tibor Scitovsky zurückgeht. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bewertung von sozialen Nutzenveränderungen, insbesondere im Zusammenhang...
verschreibungspflichtige Arzneimittel
"Verschreibungspflichtige Arzneimittel" ist ein Begriff aus dem Gesundheitswesen, der in der deutschen Finanzmarktwelt nicht direkt relevant ist. Das Wort "verschreibungspflichtig" bezieht sich auf medizinische Produkte, insbesondere auf pharmazeutische Mittel, die...
Notfristen
Notfristen, auch als Notice Periods bekannt, sind Zeiträume, die im Zusammenhang mit bestimmten Finanzinstrumenten während eines Vertragsabschlusses oder einer Kündigung eingehalten werden müssen. Diese Fristen dienen dazu, den beteiligten Parteien...