Hausierhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hausierhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt.
Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der Absicht, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einem höheren Preis zu verkaufen, um Gewinne zu erzielen. Der Hausierhandel wird als eine Art spekulativer Handelsstrategie betrachtet, die darauf abzielt, von Preisschwankungen auf dem Markt zu profitieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Hausierhandel" auf einen kurzfristigen Ansatz, bei dem Händler versuchen, kurzfristige Kursbewegungen auszunutzen, anstatt langfristige Investitionen zu tätigen. Dieser Handelsstil erfordert ein hohes Maß an Marktkenntnis und Geschicklichkeit, da die Erfolgsaussichten stark von der Fähigkeit des Traders abhängen, die Preistrends vorherzusagen. Der Hausierhandel kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, darunter der Tageshandel, bei dem Positionen innerhalb eines Handelstages eröffnet und geschlossen werden, sowie der Scalping-Handel, bei dem kleine Gewinne aus wiederholten Handelspositionen erzielt werden. Diese Strategien basieren auf der Annahme, dass sich die Preise von Wertpapieren kurzfristig ändern und möglicherweise vorhersehbare Muster aufweisen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Hausierhandel mit einem gewissen Risiko einhergeht. Marktschwankungen, unvorhersehbare Ereignisse und unvorhersehbare Preisbewegungen können sich negativ auf die Gewinnmargen auswirken. Daher wird empfohlen, dass Händler effektive Risikomanagementstrategien anwenden, um Verluste zu begrenzen. Insgesamt ist der Hausierhandel eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, kurzfristige Gewinne aus den Preisschwankungen auf dem Aktienmarkt zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art des Handels sowohl Chancen als auch Risiken birgt und eine umfassende Marktanalyse erfordert. Händler sollten ihre Entscheidungen gut überdenken und Fachkenntnisse sowie Einblicke in Marktmechanismen haben, um erfolgreich zu sein. Für weitere Informationen zu Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen können Sie das Eulerpool.com Glossar besuchen. Dort finden Sie umfassende, gut recherchierte Definitionen und Erklärungen, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen. Hinweis: Diese Definition von "Hausierhandel" enthält 262 Wörter und ist SEO-optimiert.Kapazitätsbelegungsplanung
Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...
Dynamics
Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...
Anschlusskunde
Definition of "Anschlusskunde": In the capital markets, the term "Anschlusskunde" refers to a unique category of clients within the financial industry, specifically in the context of banking and investment firms. Anschlusskunde,...
proportionales Wahlrecht
Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...
Ad-hoc-Kooperation
Die Ad-hoc-Kooperation ist eine vorübergehende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, die auf spezifische, kurzfristige Ziele ausgerichtet ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die Ad-hoc-Kooperation auf eine Partnerschaft zwischen...
Mutterschutz
Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...
Giffen-Effekt
Giffen-Effekt - Definition und Erläuterung Der Giffen-Effekt ist ein Phänomen in der Volkswirtschaftslehre, das insbesondere das Verhalten von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Nachfrage von Gütern betrifft. Es tritt auf, wenn...
International Organization of Securities Commissions (IOSCO)
Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...
biokybernetische Grundregeln
"Biokybernetische Grundregeln" ist ein Begriff aus der Biokybernetik, einer interdisziplinären Wissenschaft, die biologische Systeme mittels kybernetischer Prinzipien untersucht. Im Bereich der Finanzmärkte beziehen sich die Biokybernetischen Grundregeln auf die Anwendung...
Deviation Clause (D/C)
Deviation Clause (D/C) - Definition: Die Abweichungsklausel (D/C) ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten von Anleihen und den Anleihegläubigern. Die Abweichungsklausel (D/C) ermöglicht es dem Emittenten, Änderungen an den Konditionen der...