Eulerpool Premium

Dividende per Share Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividende per Share für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dividende per Share

Die Begrifflichkeit "Dividende per Share" oder auch "Dividende je Aktie" bezeichnet den Anteil des Gewinns eines Unternehmens, welcher an die Aktionäre in Form von Dividendenzahlungen ausgezahlt wird.

Bei der Berechnung der Dividende pro Aktie wird der Gesamtgewinn des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt. Beispielsweise beträgt der Gewinn eines Unternehmens 100 Millionen Euro und es werden insgesamt 10 Millionen Aktien gehandelt, dann ergibt sich eine Dividende von 10 Euro pro Aktie. Wenn ein Aktionär also beispielsweise 1000 Aktien besitzt, erhält er eine Dividendenausschüttung von 10.000 Euro. Die Entscheidung über die Höhe der Dividendenzahlungen trifft das Unternehmen in der Regel auf der Hauptversammlung. Dabei steht es dem Unternehmen frei, den Gewinn vollständig auszuschütten oder nur einen Teil davon als Dividende an die Aktionäre zu zahlen. Auch kann das Unternehmen entscheiden, die Dividende in bar oder in Form von Aktien auszuschütten. Für Anleger ist die Dividendenpolitik eines Unternehmens ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Aktien. Unternehmen, die regelmäßig hohe Dividendenausschüttungen tätigen, gelten oft als stabil und verlässlich. Auch können Dividendenzahlungen einen positiven Einfluss auf den Aktienkurs haben. Jedoch sollten Anleger beachten, dass eine hohe Dividende nicht zwangsläufig ein Indikator für eine gute Rendite ist. Unternehmen, die zu viel Gewinn als Dividende ausschütten, können langfristig in ihrer Wachstumsfähigkeit eingeschränkt sein. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl von Aktien neben der Dividendenpolitik auch andere Faktoren wie das Unternehmenswachstum und die Marktposition zu berücksichtigen. Insgesamt kann die Dividende pro Aktie für Anleger ein entscheidendes Kriterium bei der Investitionsentscheidung sein. Mit unserem Glossar möchten wir Anlegern helfen, die relevanten Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Zinsen und Kryptowährungen zu verstehen und eine bessere Grundlage für ihre Anlageentscheidungen zu schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...

Immobiliardarlehensvertrag

Der Immobiliardarlehensvertrag bezeichnet einen verbindlichen Rechtsvertrag zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer, der die Gewährung eines Darlehens für den Erwerb oder die Entwicklung einer Immobilie regelt. In diesem Kapitalmarktlexikon wird...

Wissen

Definition: Als "Wissen" bezeichnet man in der Finanzwelt das bestehende Wissen über den Kapitalmarkt, das sich aus einer Kombination von Fachkompetenz, Erfahrung und Informationen zusammensetzt. Dabei spielt das Wissen eine entscheidende...

Verein für Socialpolitik

Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet. Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft...

Registergericht

Registergericht bezieht sich auf ein zentrales Amtsgericht in Deutschland, welches für die Führung von öffentlichen Registern verantwortlich ist. Diese Registrierungsgerichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung von...

EuRH

EuRH ist eine Abkürzung für "Eulerpool Research Hub" und repräsentiert eine umfassende Ressource für professionelle Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Als integraler Bestandteil von Eulerpool.com bietet der EuRH den Nutzern...

Effizienzmarkttheorie

Die Effizienzmarkttheorie, auch bekannt als EMH, ist eine Hypothese zur Erklärung des Verhaltens von Finanzmärkten. Sie besagt, dass Finanzmärkte Informationen schnell und effektiv in Preisen widerspiegeln. Die Effizienzmarkttheorie geht davon...

Belastung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Belastung" auf die Verpflichtung oder die finanzielle Last, die auf einem Unternehmen oder einer wirtschaftlichen Einheit liegt. Eine Belastung kann verschiedene...

Gewinnrücklagen

Gewinnrücklagen sind ein wichtiger Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie repräsentieren den Betrag an Gewinnen, der einbehalten und nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wurde. Diese Rücklagen werden oft...

Realisation

Realisation (Realisierung) ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor Gewinne aus einer Investition realisiert oder realisiert, indem er seine Position...