Dividendengarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendengarantie für Deutschland.
Dividendengarantie beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen seinen Aktionären eine stabile und regelmäßige Dividendenausschüttung gewährleistet.
Es handelt sich dabei um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und den Investoren, die festlegt, dass unabhängig von den finanziellen Ergebnissen des Unternehmens eine Dividende gezahlt wird. Die Dividendengarantie ist ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und Anreize für langfristige Investitionen zu schaffen. Sie zeigt den Aktionären, dass das Unternehmen ein nachhaltiges Geschäftsmodell hat und in der Lage ist, kontinuierliche Gewinne zu erzielen. Dies ist besonders wichtig für Anleger, die auf regelmäßige Einkünfte aus ihren Investitionen angewiesen sind, wie zum Beispiel Rentenfonds oder private Investoren im Ruhestand. Eine Dividendengarantie bietet den Investoren auch eine gewisse Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf ihre Renditen. Durch die Gewährleistung einer konstanten Dividendenausschüttung können sie besser planen und ihre langfristigen Finanzziele erreichen. Dies ist auch ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Attraktivität einer Aktie für potenzielle Investoren. Eine hohe Dividendengarantie kann das Interesse an einer Aktie steigern und zur Steigerung des Aktienkurses beitragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Dividendengarantie nicht bedingungslos ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Dividendenzahlungen aussetzen oder reduzieren, wenn es mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist oder wenn das Management beschließt, die Gewinne anderweitig zu nutzen, beispielsweise für Investitionen in Forschung und Entwicklung oder zur Schuldentilgung. Insgesamt ist die Dividendengarantie ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und langfristige Kapitalbindungen einzugehen. Für Investoren bietet sie Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf die Renditen ihrer Investitionen. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich zu einer Dividendengarantie auch andere finanzielle Kennzahlen und Unternehmensinformationen zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.Vorratsgrundstücke
Vorratsgrundstücke sind ein Begriff, der in der Immobilienbranche Verwendung findet und sich auf Grundstücke bezieht, die von einem Unternehmen erworben oder gehalten werden, um sie als Investition zu nutzen oder...
Unternehmungstypen
"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...
LBA
LBA steht für "Limited Borrowing Arrangement" und bezieht sich auf eine Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der bestimmte Grenzen für den Kreditbetrag festgelegt sind. Diese Vereinbarung ermöglicht...
Neokeynesianische Theorie
Die Neokeynesianische Theorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Prinzipien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert und in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Sie stellt eine Weiterentwicklung der...
proportionale Kosten
Proportionale Kosten: Eine detaillierte Definition und Erklärung für Investoren Proportionale Kosten, auch bekannt als pro rata Kosten oder Proportionalgebühren, sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf Gebühren oder Ausgaben...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Überwachungskosten
"Überwachungskosten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die mit der Überwachung und Kontrolle von Investitionen verbunden sind. In einem Kapitalmarktumfeld spielen Überwachungskosten eine...
Bordcomputer
Titel: Der Bordcomputer - Eine unverzichtbare technologische Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Bordcomputer ist ein integraler Bestandteil der modernen Investmentindustrie und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Analyse, Überwachung...
Kohorte
Will Kohorte Eine Kohorte bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Gruppe von Anlegern, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. Diese Merkmale können beispielsweise das Alter, das Einkommen, den Bildungsstand oder...
Datennetz
Datennetz: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Datennetz bezieht sich auf ein System, das die Übertragung, Speicherung und den Austausch von digitalen Informationen ermöglicht. Im Kontext des Finanzwesens ist ein Datennetz...