Dividendengarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendengarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dividendengarantie beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen seinen Aktionären eine stabile und regelmäßige Dividendenausschüttung gewährleistet.
Es handelt sich dabei um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und den Investoren, die festlegt, dass unabhängig von den finanziellen Ergebnissen des Unternehmens eine Dividende gezahlt wird. Die Dividendengarantie ist ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und Anreize für langfristige Investitionen zu schaffen. Sie zeigt den Aktionären, dass das Unternehmen ein nachhaltiges Geschäftsmodell hat und in der Lage ist, kontinuierliche Gewinne zu erzielen. Dies ist besonders wichtig für Anleger, die auf regelmäßige Einkünfte aus ihren Investitionen angewiesen sind, wie zum Beispiel Rentenfonds oder private Investoren im Ruhestand. Eine Dividendengarantie bietet den Investoren auch eine gewisse Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf ihre Renditen. Durch die Gewährleistung einer konstanten Dividendenausschüttung können sie besser planen und ihre langfristigen Finanzziele erreichen. Dies ist auch ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Attraktivität einer Aktie für potenzielle Investoren. Eine hohe Dividendengarantie kann das Interesse an einer Aktie steigern und zur Steigerung des Aktienkurses beitragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Dividendengarantie nicht bedingungslos ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Dividendenzahlungen aussetzen oder reduzieren, wenn es mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist oder wenn das Management beschließt, die Gewinne anderweitig zu nutzen, beispielsweise für Investitionen in Forschung und Entwicklung oder zur Schuldentilgung. Insgesamt ist die Dividendengarantie ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und langfristige Kapitalbindungen einzugehen. Für Investoren bietet sie Sicherheit und Vorhersehbarkeit in Bezug auf die Renditen ihrer Investitionen. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich zu einer Dividendengarantie auch andere finanzielle Kennzahlen und Unternehmensinformationen zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...
Haustarifvertrag
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...
Agiotheorie
Agiotheorie beschreibt eine Theorie, die im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf den Agiokurs bezieht. Der Agiokurs ist der Aufschlag bzw. Aufgeldsbetrag, der auf den Nennwert eines Wertpapiers...
doppelte Auktion
Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für...
Cournot
Cournot ist ein ökonomisches Modell, das nach dem französischen Mathematiker und Ökonomen Antoine-Augustin Cournot benannt ist. Dieses Modell wird häufig in der Spieltheorie und der Industrieökonomik verwendet, um das Verhalten...
frei Haus
Definition of the Term "frei Haus" in Professional German: "frei Haus" ist ein Begriff aus dem Handel und bezieht sich auf eine Handelspraxis, bei der der Verkäufer für die Lieferung und...
SITC
SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...
Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum, auch als geistige Schutzrechte bekannt, umfasst die rechtlichen Ansprüche und Schutzmaßnahmen in Bezug auf immaterielle Vermögenswerte. Dieser Begriff bezieht sich auf Originalwerke des Geistes, die durch das Urheberrecht,...
OGAW
OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...
Buchungsgebühr
Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...