Eulerpool Premium

Dokumente gegen Akzept-Inkassi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen Akzept-Inkassi für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dokumente gegen Akzept-Inkassi

Dokumente gegen Akzept-Inkassi (auch bekannt als D/A-Inkasso) ist eine spezielle Form des Akkreditivgeschäfts im internationalen Handel.

Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem der Exporteur dem Importeur Dokumente aushändigt, die diesen berechtigen, die Waren in Empfang zu nehmen, und der Importeur im Gegenzug ein Akzept (Wechsel) erstellt, um die Zahlung an den Exporteur in einer vereinbarten Frist zu gewährleisten. Die grundlegende Idee hinter Dokumente gegen Akzept-Inkassi besteht darin, dass der Exporteur die Sicherheit hat, dass er bezahlt wird, sobald die Waren geliefert wurden und die notwendigen Dokumente (wie Frachtbriefe, Versicherungszertifikate und Handelsrechnungen) dem Importeur übergeben wurden. Der Exporteur wird diese Dokumente typischerweise an seine Bank übergeben, die sie an die Bank des Importeurs weiterleitet. Die Bank des Importeurs prüft die Dokumente und übergibt sie dem Importeur, der dann das Akzept erstellt. Bei der Abwicklung des D/A-Inkassos fungiert die Bank des Exporteurs als Vermittler, der sicherstellt, dass die Zahlung innerhalb der vereinbarten Frist erfolgt. Der Exporteur erhält den Wechsel (das Akzept) und kann ihn dann zur Einlösung bei seiner Bank einreichen. Der Exporteur kann auch entscheiden, den Wechsel an einen Dritten zu verkaufen, falls er dringend Bargeld benötigt. Diese Art von Inkasso hat mehrere Vorteile für beide Parteien. Für den Exporteur bietet das D/A-Inkasso eine solide Zahlungsgarantie und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Der Importeur kann das Akzept verwenden, um Zahlungen zu verzögern und Liquidität zu bewahren, da die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig wird. Es ist wichtig zu beachten, dass das Akkreditivgeschäft, einschließlich Dokumente gegen Akzept-Inkassi, bestimmten Regeln und Bestimmungen unterliegt, die von internationalen Handelskammern wie der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt werden. Diese Regeln, die als UCP 600 (Uniform Customs and Practice for Documentary Credits) bekannt sind, gewährleisten einheitliche Standards für das Akkreditivgeschäft und helfen dabei, Missverständnisse, Streitigkeiten und Betrug zu vermeiden. Zusammenfassend kann man sagen, dass Dokumente gegen Akzept-Inkassi eine effektive und sichere Methode ist, um Zahlungen im internationalen Handel abzuwickeln. Es bietet sowohl dem Exporteur als auch dem Importeur klare Vorteile und trägt zur reibungslosen Abwicklung von Handelstransaktionen bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

organisatorische Gliederung

Die organisatorische Gliederung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Struktur und Aufteilung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Sie gibt...

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...

Sicherung der Familie und von Kindern

"Sicherung der Familie und von Kindern" (engl. Family and Children's Security) ist ein Schlüsselkonzept, das sich auf eine Vielzahl von finanziellen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um den langfristigen Schutz...

Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)

Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...

Vertretungsmacht

Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...

Berufsschadensausgleich

Berufsschadensausgleich bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an einen Arbeitnehmer oder Berufstätigen gezahlt wird, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die durch einen berufsbedingten Unfall oder eine berufsbedingte Krankheit verursacht...

Kapitalverkehr

Kapitalverkehr ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsräumen bezeichnet. Im Wesentlichen handelt es sich um den Transfer von finanziellen Mitteln über...

CPTPP

Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...

Organization of African Unity

Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) – Die umfassende Definition Die Organisation für Afrikanische Einheit war eine zwischenstaatliche Organisation, die von 1963 bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Zusammenarbeit...

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen oder bestehenden Märkten weiter zu verbreiten....