Eulerpool Premium

Dokumente gegen Akzept-Inkassi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen Akzept-Inkassi für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dokumente gegen Akzept-Inkassi

Dokumente gegen Akzept-Inkassi (auch bekannt als D/A-Inkasso) ist eine spezielle Form des Akkreditivgeschäfts im internationalen Handel.

Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem der Exporteur dem Importeur Dokumente aushändigt, die diesen berechtigen, die Waren in Empfang zu nehmen, und der Importeur im Gegenzug ein Akzept (Wechsel) erstellt, um die Zahlung an den Exporteur in einer vereinbarten Frist zu gewährleisten. Die grundlegende Idee hinter Dokumente gegen Akzept-Inkassi besteht darin, dass der Exporteur die Sicherheit hat, dass er bezahlt wird, sobald die Waren geliefert wurden und die notwendigen Dokumente (wie Frachtbriefe, Versicherungszertifikate und Handelsrechnungen) dem Importeur übergeben wurden. Der Exporteur wird diese Dokumente typischerweise an seine Bank übergeben, die sie an die Bank des Importeurs weiterleitet. Die Bank des Importeurs prüft die Dokumente und übergibt sie dem Importeur, der dann das Akzept erstellt. Bei der Abwicklung des D/A-Inkassos fungiert die Bank des Exporteurs als Vermittler, der sicherstellt, dass die Zahlung innerhalb der vereinbarten Frist erfolgt. Der Exporteur erhält den Wechsel (das Akzept) und kann ihn dann zur Einlösung bei seiner Bank einreichen. Der Exporteur kann auch entscheiden, den Wechsel an einen Dritten zu verkaufen, falls er dringend Bargeld benötigt. Diese Art von Inkasso hat mehrere Vorteile für beide Parteien. Für den Exporteur bietet das D/A-Inkasso eine solide Zahlungsgarantie und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Der Importeur kann das Akzept verwenden, um Zahlungen zu verzögern und Liquidität zu bewahren, da die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig wird. Es ist wichtig zu beachten, dass das Akkreditivgeschäft, einschließlich Dokumente gegen Akzept-Inkassi, bestimmten Regeln und Bestimmungen unterliegt, die von internationalen Handelskammern wie der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt werden. Diese Regeln, die als UCP 600 (Uniform Customs and Practice for Documentary Credits) bekannt sind, gewährleisten einheitliche Standards für das Akkreditivgeschäft und helfen dabei, Missverständnisse, Streitigkeiten und Betrug zu vermeiden. Zusammenfassend kann man sagen, dass Dokumente gegen Akzept-Inkassi eine effektive und sichere Methode ist, um Zahlungen im internationalen Handel abzuwickeln. Es bietet sowohl dem Exporteur als auch dem Importeur klare Vorteile und trägt zur reibungslosen Abwicklung von Handelstransaktionen bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Datenverarbeitung außer Haus

Definition of "Datenverarbeitung außer Haus": Die "Datenverarbeitung außer Haus" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Datenverarbeitungsfunktionen an externe Dienstleister auslagern. Diese Dienstleister sind spezialisiert auf die Verwaltung und...

Plato

Plato - Definition Plato ist eine umfassende und zuverlässige Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Entwickelt von erfahrenen Fachleuten im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist Plato eine revolutionäre Lösung, die es...

MACD

Die "Moving Average Convergence Divergence" (MACD) ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um das Momentum von Aktienbewegungen zu analysieren und kann...

Strukturberichterstattung

Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...

Book Runner

Buchläufer Der Begriff "Buchläufer" bezieht sich auf eine Rolle, die bei der Durchführung von Börsengängen oder Emissionen von Wertpapieren eine wichtige Funktion einnimmt. Der Buchläufer ist ein Finanzdienstleister, der von dem...

Staffelform

Staffelform ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalmarktanalyse häufig verwendet wird. Diese terminologische Fachbezeichnung stammt aus der Anwendung der linearen Regression in der Statistik und wird speziell...

demografische Alterung

Demografische Alterung ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem die Bevölkerung in einer bestimmten Region über einen längeren Zeitraum hinweg zunehmend älter wird. Dieser...

Deregulierung

Deregulierung - Definition Die Deregulierung ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das auf die Verringerung oder Beseitigung von Regulierungen und staatlichen Vorschriften abzielt, um wirtschaftliche Freiheit und Effizienz zu fördern....

Reihe

Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...

Young-Anleihe

Young-Anleihen sind eine spezielle Art von Unternehmensanleihen, die von jungen oder aufstrebenden Unternehmen emittiert werden. Im Allgemeinen zielen diese Anleihen darauf ab, die Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen zu verbessern, insbesondere...