Wissenschaftsfreiheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wissenschaftsfreiheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das das Recht und die Freiheit von Wissenschaftlern und Forschern schützt, ihre Arbeit ohne Einschränkungen auszuführen.
Sie ist eng mit dem Konzept der Meinungs- und Pressefreiheit verbunden und bildet eine wichtige Grundlage für den wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung der Gesellschaft. Die Wissenschaftsfreiheit gewährleistet, dass Forscher ihre Arbeit frei von politischen, ideologischen oder kommerziellen Einflüssen durchführen können. Dies ermöglicht es ihnen, objektive und evidenzbasierte Erkenntnisse zu generieren, die für die Entwicklung von Technologien, Medikamenten, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Lösungen von entscheidender Bedeutung sind. In Deutschland ist die Wissenschaftsfreiheit ein verfassungsrechtlich geschütztes Grundrecht. Gemäß Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes hat jeder das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten und seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Dieses Recht umfasst auch die Freiheit der Wissenschaft, Forschungsergebnisse zu publizieren und zu diskutieren. Die Wissenschaftsfreiheit ist ein Eckpfeiler der deutschen Hochschullandschaft und beeinflusst maßgeblich die Arbeit von Wissenschaftlern, Professoren und Doktoranden. Sie ermöglicht unabhängige Forschung und fördert den akademischen Diskurs, indem sie den freien Austausch von Ideen und Informationen ermöglicht. Im Rahmen der Finanzmärkte kann die Wissenschaftsfreiheit als eine Art Governance-Faktor betrachtet werden. Sie gewährleistet, dass Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind, ihre Informationen und Forschung offen und ehrlich kommunizieren. Investoren können so verlässlichere Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Wissenschaftsfreiheit von großer Bedeutung für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft und für das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte. Das Bewusstsein dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse frei von politischer oder kommerzieller Beeinflussung sind, trägt zur Schaffung eines transparenten und fairen Finanzsystems bei.Zinsrisiko
Das Zinsrisiko ist eine Risikokategorie, die sich aus der Möglichkeit ergibt, dass die Zinssätze sich gegenüber den gegenwärtigen Werten ändern können. Das Risiko kann als negativ betrachtet werden, da die...
Internationaler Controller Verein
"Internationaler Controller Verein" (ICV) ist eine renommierte Fachvereinigung für Controller und Finanzmanager weltweit. Mit einer langjährigen Geschichte und einem umfangreichen Netzwerk an Mitgliedern hat der ICV seinen Hauptsitz in Deutschland,...
Herstellungskosten
Titel: Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Herstellungskosten sind ein wesentlicher Begriff in der Finanzbranche, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In...
Verwertung
Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...
Gründergesellschaft
Die "Gründergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine Rechtsform, die in Deutschland verwendet wird, um ein neues Unternehmen zu gründen. Eine Gründergesellschaft wird auch als...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...
Pfandleihe
Die Pfandleihe, auch bekannt als Pfandkredit, ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditnehmer eine Sicherheit in Form eines Pfandes stellt, um einen Kredit zu erhalten. Im deutschen Kontext...
Verwaltungsvermögen
Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen...
Unland
Unland ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Situation bezieht, in der Investoren in den Kapitalmärkten Verluste erleiden. Diese Situation tritt auf, wenn ein bestimmtes Anlageinstrument einen beträchtlichen Wertverlust...
Okun, Arthur
Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...