Eulerpool Premium

Dreimeilenzone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dreimeilenzone für Deutschland.

Dreimeilenzone Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dreimeilenzone

Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien.

Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen bezieht sich die Dreimeilenzone auf eine Preisschwelle, die es einem Aktienkurs ermöglicht, einen entscheidenden Punkt zu erreichen oder zu überschreiten. Diese Preisschwelle kann sowohl nach oben als auch nach unten ausgerichtet sein und wird oft von Investoren als wichtiger Indikator für den weiteren Verlauf des Aktienkurses betrachtet. Die Bezeichnung "Dreimeilenzone" leitet sich von der Idee ab, dass ein Schiff, das sich innerhalb einer Entfernung von drei Seemeilen zur Küste befindet, als in Küstennähe betrachtet wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Aktienkurs, der sich innerhalb dieser Schwelle bewegt. Für Investoren kann die Dreimeilenzone ein Hinweis auf entscheidende Preisniveaus sein, die den Beginn einer Aufwärts- oder Abwärtsbewegung signalisieren können. Wenn ein Aktienkurs diese Schwelle erreicht oder überschreitet, könnte dies auf einen bevorstehenden Ausbruch oder Rückgang hindeuten. Bei der Analyse der Dreimeilenzone werden verschiedene technische Indikatoren und Analysetools verwendet, um den möglichen Eintritt oder Durchbruch des Aktienkurses in diese Zone vorherzusagen. Hierzu zählen beispielsweise gleitende Durchschnitte, Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie andere technische Analysewerkzeuge. Es ist wichtig zu betonen, dass die Dreimeilenzone keine absolute Garantie für den weiteren Kursverlauf darstellt. Es handelt sich vielmehr um ein Werkzeug, das Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann. Weitere Aspekte wie Fundamentaldaten und Marktfaktoren müssen berücksichtigt werden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Dreimeilenzone ein bedeutender Begriff für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie auf mögliche Wendepunkte im Aktienkurs hinweisen kann. Durch die Nutzung technischer Analysewerkzeuge können Investoren diese Preisschwelle überwachen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen wie der Dreimeilenzone in unserem glossary/lexicon für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierte Inhalte bieten detaillierte Definitionen, um Investoren das Verständnis der wichtigsten Begriffe zu erleichtern und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Traditionspapiere

Traditionspapiere sind in der Finanzwelt ein bedeutender Begriff, der sich auf Wertpapiere mit langjähriger Geschichte und etabliertem Ruf bezieht. Diese Papiere werden oft von Unternehmen und Regierungen ausgegeben, um Kapital...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

Deckungsspanne

Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...

Zufallsvektor

Ein Zufallsvektor ist in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie eine Sammlung von Zufallsvariablen, die zusammen auftreten und einen Zustand oder ein Ergebnis repräsentieren. Jede einzelne Variable in einem Zufallsvektor kann unterschiedliche...

Computerkriminalität

Computerkriminalität bezieht sich auf jegliche Form von Straftaten, die unter Verwendung von Computern oder computergesteuerten Systemen begangen werden. Diese Form der Kriminalität kann sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer...

utilitaristische Wohlfahrtsfunktion

Die "utilitaristische Wohlfahrtsfunktion" ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das auf dem Utilitarismus basiert, einer ethischen Theorie, die den größtmöglichen Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes anstrebt. In der Mathematik...

FAQ

FAQ (Häufig gestellte Fragen): Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Die FAQ (Frequently Asked Questions) oder auch "Häufig gestellte Fragen" genannt ist eine beispielhafte Zusammenstellung von Fragen und dazugehörigen...

Betriebsvermögen

Betriebsvermögen: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Betriebsvermögen ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Unternehmensbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Unternehmens, das für den...

natürliche Umwelt

Die "natürliche Umwelt" bezieht sich auf das komplexe Netzwerk von belebten und unbelebten Bestandteilen, das das natürliche Ökosystem unserer Erde umgibt. Sie umfasst alle lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen, Tiere und...

Workflow

Workflow (Arbeitsablauf) bezeichnet die systematische und strukturierte Abfolge von Aufgaben und Aktivitäten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation durchgeführt werden, um bestimmte Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Ein effizienter...