Eulerpool Premium

GVL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GVL für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

GVL

Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und darstellenden Künste spezialisiert hat.

Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Europa spielt die GVL eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten für Künstler, Interpreten und Produzenten. Die GVL wurde 1959 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Sie handelt im Auftrag ihrer Mitglieder, zu denen sowohl Urheber als auch ausübende Künstler gehören. Die Hauptaufgabe der GVL besteht darin, die Leistungsschutzrechte, also die Rechte der ausübenden Künstler und der Produzenten, angemessen zu vergüten und zu schützen. Die GVL generiert Einnahmen durch die Lizenzierung der von ihren Mitgliedern erzeugten Leistungsschutzrechte. Dies umfasst beispielsweise die Vergabe von Nutzungsrechten für Aufführungen, Rundfunk- und Fernsehübertragungen, Streaming-Dienste und andere Verwertungswege. Die erzielten Einnahmen werden anschließend auf der Grundlage von Verteilungsplänen an die Berechtigten ausgeschüttet. Durch ihre umfassende Datenbank und ihr technisches Know-how ist die GVL in der Lage, die genaue Identifizierung von musikalischen Werken und deren Nutzungen zu ermöglichen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Urheber und ausübenden Künstler angemessen vergütet werden. Darüber hinaus unterstützt die GVL ihre Mitglieder bei der rechtlichen Beratung und der Durchsetzung ihrer Ansprüche im Rahmen von Urheberrechtsverletzungen. Die GVL ist eine Schlüsselorganisation in der Musikindustrie und spielt eine bedeutende Rolle bei der Durchsetzung und Wahrung der Rechte von Künstlern und Produzenten. Ihr Beitrag zur Sicherung des kulturellen Reichtums und der kreativen Vielfalt in der Musikbranche ist von unschätzbarem Wert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

vertikale Wettbewerbsbeschränkung

Vertikale Wettbewerbsbeschränkung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kartellrechts und bezieht sich auf Beschränkungen des Wettbewerbs durch vertikal integrierte Unternehmen. Vertikale Integration bezeichnet den Zusammenschluss verschiedener Stufen einer Lieferkette...

Kinderarbeit

Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...

Structural Adjustment Programme

Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

unbewegliche Sachen

Definition of "unbewegliche Sachen": Die "unbewegliche Sachen" ist ein juristischer Begriff, der sich auf unbewegliche vermögenswerte Güter oder Immobilien bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte sind unbewegliche Sachen eine bedeutende Anlageklasse, die...

Familienzulage

Familienzulage - Definition Die Familienzulage ist eine finanzielle Leistung, die in einigen Ländern des europäischen Kontinents gewährt wird, um Familien unterstützen und deren Lebensstandard verbessern zu können. Insbesondere in Deutschland ist...

Vergütung

"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...

Tageswertbilanz

Tageswertbilanz ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Definition beschreibt ausführlich die Konzepte und Verwendung des Begriffs, um Investoren...

Urbanisierung

URBANISIERUNG Begriffsdefinition: Urbanisierung bezeichnet den Prozess, bei dem sich die Bevölkerung verstärkt in städtischen Gebieten ansiedelt und diese Gebiete infolgedessen wirtschaftlich, kulturell und infrastrukturell weiterentwickelt werden. Dieser Trend zeigt sich in einer...

Verbrauchsteuern

Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern, die auf bestimmte Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie werden auch als Verkehrssteuern bezeichnet und dienen dazu, den Konsum dieser Güter zu besteuern. Diese Steuern wirken...