Dual-Use-Güter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dual-Use-Güter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dual-Use-Güter, auch bekannt als Dual-Use-Produkte oder Dual-Use-Artikel, sind Waren, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können.
Der Begriff "Dual-Use" leitet sich von der Möglichkeit ab, dass solche Güter sowohl in einer zivilen Umgebung als auch in Verbindung mit militärischen Aktivitäten verwendet werden können. Diese Waren sind von besonderem Interesse für Investoren in den Kapitalmärkten. Das liegt daran, dass Dual-Use-Güter ein beträchtliches wirtschaftliches Potenzial haben und in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, wie z.B. der Luft- und Raumfahrt, der Telekommunikation, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Informationstechnologie. Die zunehmende Globalisierung und technologische Fortschritte haben zu einer verstärkten Produktion und Handel von Dual-Use-Gütern geführt, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des internationalen Handels gemacht hat. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, die regulatorischen Aspekte im Zusammenhang mit Dual-Use-Gütern zu verstehen, da ihr Handel und ihre Verwendung strengen Exportkontrollen unterliegen können. Die zuständigen nationalen und internationalen Behörden haben verschiedene Systeme zur Überwachung und Regulierung des Exports von Dual-Use-Gütern eingeführt, um sicherzustellen, dass sie nicht für illegale Zwecke, wie z.B. die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen, missbraucht werden. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte besteht eine besondere Herausforderung darin, Informationen über Unternehmen zu erhalten, die in der Produktion oder im Handel von Dual-Use-Gütern tätig sind. Investoren müssen die richtigen Instrumente und Ressourcen nutzen, um Einblicke in die betroffenen Unternehmen zu gewinnen und deren Potenzial aus einer finanziellen, rechtlichen und ethischen Perspektive zu bewerten. Eulerpool.com bietet Investoren einen umfassenden und hochwertigen Glossar, der klare und präzise Definitionen für Begriffe wie Dual-Use-Güter bereitstellt. Dieses Tool ermöglicht es Investoren, sich schnell und effektiv über die wichtigsten Fachtermini zu informieren, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einem erstklassigen Wissensarchiv, das regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass die neuesten Informationen über Dual-Use-Güter und andere relevante Begriffe verfügbar sind. Dieses Angebot ermöglicht es Investoren, ihre Marktanalyse und Handelsstrategien kontinuierlich zu verbessern und das bestmögliche Renditepotenzial aus ihren Kapitalanlagen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erzielen. Entdecken Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar von allgemein verständlichen und präzisen Definitionen für Dual-Use-Güter und eine Vielzahl anderer fachspezifischer Begriffe zu erhalten. Maximieren Sie Ihr Investitionspotenzial und navigieren Sie sicher durch die vielschichtigen Kapitalmärkte!Aufzinsungspapiere
Aufzinsungspapiere sind eine Art von Finanzinstrumenten, die von Anlegern häufig in den Kapitalmärkten genutzt werden. Diese Papiere ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital aufzuzinsen und damit ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Aufzinsungspapiere funktionieren...
ordentliche Kündigung
Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen...
UStR
UStR steht für die deutsche Abkürzung "Umsatzsteuerrichtlinien" und bezeichnet ein umfangreiches Regelwerk, das die Umsetzung und Anwendung der Umsatzsteuergesetze in Deutschland festlegt. Die UStR sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren...
Selbstkontrahieren
Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert. Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist...
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...
weiße Produkte
Definition: "Weiße Produkte" ist ein Begriff, der im Finanzbereich häufig verwendet wird und sich auf Finanzinstrumente bezieht, bei denen keine besonderen Eigenschaften oder zusätzlichen Merkmale wie Optionen oder Bonitätsderivat beigefügt...
Gehaltskonto
Gehaltskonto – Definition eines zentralen Finanzinstruments für Arbeitnehmer Das Gehaltskonto ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie eines Arbeitnehmers. Es handelt sich um ein spezielles Bankkonto, auf das der Arbeitgeber das...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
Torkontrolle
Die Torkontrolle ist ein entscheidender Prozess, der in den Finanzmärkten implementiert wird, um den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten, Kryptowährungen und Darlehen zu regeln und zu überwachen. Diese...
Amtshaftung
Amtshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Haftung des Staates oder einer öffentlichen Behörde für Schäden bezieht, die durch rechtswidriges Handeln oder Unterlassen von Amtspersonen verursacht wurden. Das...