Eulerpool Premium

ordentliche Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kündigung für Deutschland.

ordentliche Kündigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ordentliche Kündigung

Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen zu beenden.

Im Kontext der Kapitalmärkte kann die "ordentliche Kündigung" jedoch auch auf andere Finanzinstrumente angewendet werden, wie beispielsweise auf Leistungsverträge oder bestimmte Arten von Anlageinstrumenten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die "ordentliche Kündigung" typischerweise auf Verträge, Vereinbarungen oder Instrumente, die zwischen einem Emittenten und einem Anleger abgeschlossen wurden. Sie ermöglicht einem der Vertragspartner, den Vertrag vorzeitig zu beenden, jedoch nur unter der Einhaltung der vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und -bedingungen. Diese Fristen unterliegen oft marktüblichen Standards, regulatorischen Vorgaben oder individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien. Die "ordentliche Kündigung" bietet den Vertragspartnern eine gewisse Flexibilität, um ihre Verpflichtungen anzupassen oder auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Dies kann beispielsweise bei Änderungen der Risikobewertung, der Wirtschaftslage oder des regulatorischen Umfelds relevant sein. Es ist wichtig anzumerken, dass eine "ordentliche Kündigung" in der Regel nur mit gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Emittenten und dem Anleger erfolgen kann, es sei denn, es gibt spezifische Klauseln im Vertrag, die eine einseitige Kündigung ermöglichen. Der Begriff "ordentliche Kündigung" wird im Allgemeinen von professionellen Investoren und Marktakteuren verwendet, um die rechtlichen Aspekte der Vertragsbeendigung zu beschreiben. In dieser Hinsicht ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die vertraglichen Vereinbarungen und spezifischen Kündigungsbestimmungen im Detail zu prüfen, um mögliche Risiken oder Auswirkungen auf ihre Investitionen zu verstehen. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen bereit, um Ihnen bei der Erläuterung komplexer Begriffe wie der "ordentlichen Kündigung" im Bereich der Kapitalmärkte zu helfen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine verlässliche Quelle, um Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Please note: this answer has been written as an example for guidance and should not be published as is. It is your responsibility to ensure that any content you use is accurate and complies with applicable laws and regulations.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zusatzkosten

Zusatzkosten sind ein entscheidender Aspekt bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Als Investor ist es wichtig zu verstehen, wie Zusatzkosten sich auf das Rentabilitätspotenzial einer Anlage auswirken können....

Kapazitätsabgleich

Kapazitätsabgleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem...

Facility Management

Facility Management, auch Gebäudemanagement genannt, bezieht sich auf die professionelle Verwaltung und Betreuung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Es ist ein umfassender Ansatz zur Gewährleistung der optimalen Nutzung und Effizienz...

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind Methoden, die dazu dienen, den kreativen Denkprozess zu fördern und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu generieren. Diese Techniken...

Window

Fenster Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Fenster" auf einen spezifischen Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten innerhalb des Marktes auftreten können. Ein Fenster öffnet sich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt...

Sozialpartner

Title: Sozialpartner - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Der Begriff "Sozialpartner" bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Institutionen oder Organisationen, die in einer Partnerschaft zusammenarbeiten, um die sozialen und wirtschaftlichen...

Rasterfahndung

Rasterfahndung ist ein Verfahren, das von Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um mögliche Verdächtige in kriminellen Ermittlungen zu identifizieren. Diese Methode, die in Deutschland angewendet wird, ermöglicht es den Ermittlern, eine systematische...

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Zwei-plus-Vier-Vertrag Definition: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch bekannt als "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland", war ein historisches Abkommen, das am 12. September 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen...

Effektenbörse

Effektenbörse ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Markt im Kapitalmarkt bezieht, auf dem primär Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Optionsscheine und Investmentfonds gehandelt werden. Die Effektenbörse...

Auslandszahlungsverkehr

Auslandszahlungsverkehr ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des internationalen Kapitalmarkts und bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Diese Art des Zahlungsverkehrs umfasst alle Transaktionen, die zwischen verschiedenen Ländern und Regionen...