Duplikatfrachtbrief Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Duplikatfrachtbrief für Deutschland.
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert.
Der Begriff hat seinen Ursprung im deutschen Handelsrecht. Ein Duplikatfrachtbrief wird ausgestellt, um dem Absender einen zweiten Originalfrachtbrief zur Verfügung zu stellen, falls das Originaldokument verloren geht oder nicht rechtzeitig beim Empfänger eintrifft. Dieses Dokument dient als Beweis für den Abschluss des Frachtvertrags, die vereinbarten Lieferbedingungen und die Verpflichtungen der beteiligten Parteien. Der Duplikatfrachtbrief enthält wichtige Informationen wie den Namen und die Adresse des Absenders und des Empfängers, eine klare Beschreibung der beförderten Waren, die Art des Vertrags (wie beispielsweise Kauf, Leihe oder Verleih), den Frachttarif, den Lieferort, das Fälligkeitsdatum und andere spezifische Bedingungen des Transportprozesses. Im internationalen Handel trägt der Duplikatfrachtbrief zur Absicherung aller Beteiligten bei. Sollte das Originaldokument verloren gehen oder verzögert zugestellt werden, kann der Absender das Duplikat verwenden, um die Waren zu übernehmen oder zu verkaufen, falls dies erforderlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Duplikatfrachtbrief kein Handelsdokument ist und keinen Eigentumswechsel darstellt. Er dokumentiert lediglich den Vertrag und die Vereinbarungen zwischen dem Absender und dem Frachtführer. In der modernen Geschäftswelt kann der Duplikatfrachtbrief sowohl in physischer als auch in elektronischer Form vorliegen. In einigen Fällen wird er auch als "Duplicate Bill of Lading" oder "Duplicate Consignment Note" bezeichnet. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten, welches auch Begriffe wie Duplikatfrachtbrief einschließt. Als eine erstklassige Plattform für Aktienrecherche und Finanznachrichten bieten wir eine breite Palette von Informationen und Ressourcen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Bitte besuchen Sie unsere Website, um auf das erstklassige Glossar und viele weitere Ressourcen zuzugreifen.Ausweisung
Die Ausweisung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere wird dieser Begriff im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant. In...
Standortfaktoren
Standortfaktoren sind grundlegende Kriterien, die die Attraktivität eines Standortes für Unternehmen beeinflussen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl und sind für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung....
NDA
NDA (Non-Disclosure Agreement) - Definition und Bedeutung Eine Non-Disclosure Agreement (NDA) oder auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei oder mehr Parteien aufgesetzt wird, um vertrauliche...
Wear-out-Effekt
Der Begriff "Wear-out-Effekt" beschreibt in der Finanzwelt das Phänomen eines allmählichen Rückgangs der Werbewirkung für eine bestimmte Investition oder Finanzprodukt-Plattform im Laufe der Zeit. Es handelt sich um eine Art...
Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...
Suburbanisierung
Suburbanisierung ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem Menschen aus urbanen Zentren in die angrenzenden Vororte umziehen. Dieser Trend ist in den letzten Jahrzehnten in vielen entwickelten Ländern...
Expressgut
Das Wort "Expressgut" bezieht sich auf eine spezielle Art von Handelsauftrag, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Expressgut bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, der auf...
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...
Grenzzyklus
Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...
Eisenbahngesetze
"Eisenbahngesetze" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen bezieht, die den Aufbau, den Betrieb und die Regulierung des Eisenbahnsektors regeln. Diese...