Eulerpool Premium

Durchschnittsspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchschnittsspanne für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt.

Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines bestimmten Zeitraums schwanken kann. Um die Durchschnittsspanne zu berechnen, werden die höchsten und niedrigsten Preise eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum betrachtet. Dieser Zeitraum kann je nach Bedarf variieren, kann jedoch typischerweise einen Tag, eine Woche oder einen Monat umfassen. Die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Kurs wird als Spanne bezeichnet. Die Durchschnittsspanne wird berechnet, indem die Spanne jedes Handelstages innerhalb des betrachteten Zeitraums addiert und durch die Anzahl der Handelstage geteilt wird. Diese Berechnung liefert einen durchschnittlichen Wert, der als Durchschnittsspanne bezeichnet wird. Eine hohe Durchschnittsspanne deutet auf eine hohe Volatilität hin, während eine niedrige Durchschnittsspanne auf eine geringere Schwankungsbreite hinweist. Investoren und Trader nutzen die Durchschnittsspanne, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren und das Risiko ihrer Positionen zu bewerten. Die Durchschnittsspanne kann auch in Kombination mit anderen Indikatoren wie dem Durchschnittskurs und dem Volumen verwendet werden, um umfassendere Handelsstrategien zu entwickeln. Erhöhte Durchschnittsspannen können auf Nachrichten oder Ereignisse hinweisen, die den Preis und die Volatilität eines Wertpapiers beeinflussen könnten. Um die Durchschnittsspanne in der technischen Analyse genauer zu berechnen, kann die Methode der gewichteten Durchschnittsspanne angewendet werden. Hierbei erhalten höhere Preisbereiche eine höhere Gewichtung, während niedrigere Bereiche weniger Gewichtung erhalten. Dies ermöglicht es, die Durchschnittsspanne präziser darzustellen und zugleich aktuellere Preisbewegungen stärker zu berücksichtigen. Insgesamt ist die Durchschnittsspanne ein nützliches Instrument, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und den Anlegern dabei zu helfen, ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen. Durch das Verständnis der Definition und Berechnung der Durchschnittsspanne können Investoren ihr Risiko effektiv managen und von den Marktbewegungen profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ich-AG

Ich-AG ist eine deutsche Bezeichnung für eine besondere Form des selbstständigen Unternehmertums. Der Begriff "Ich-AG" steht für "Ich-Arbeitein GGmbH", was übersetzt "Ich arbeite in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet....

Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewerbeanmeldung, auch bekannt als Gewerbemeldung oder Gewerbeanzeige, ist ein bedeutendes Dokument für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Anmeldung ist ein...

eiserner Bestand

Definition des Begriffs "eiserner Bestand": Der Begriff "eiserner Bestand" bezieht sich auf eine strategische Positionierung von Anlageinstrumenten innerhalb eines Portfolios, die als äußerst solide und langfristig stabil angesehen wird. Es handelt...

Hausmeister

Der Begriff "Hausmeister" bezieht sich auf eine wichtige Rolle in der Verwaltung von Immobilien. Ein Hausmeister ist eine Person, die für die Wartung und Instandhaltung von Gebäuden verantwortlich ist. Dabei...

Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Situation bezieht, in der ein Finanzprodukt oder eine Anlage nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllt, um als "qualifiziert" zu gelten....

Inbound-Tourismus

Der Begriff "Inbound-Tourismus" bezieht sich auf den Zustrom von ausländischen Touristen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region. Er steht im Gegensatz zum "Outbound-Tourismus", der sich auf die Abreise...

Globalaktie

Die Globalaktie ist eine Art von Wertpapier, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf dem internationalen Aktienmarkt zu investieren. Sie repräsentiert das Eigentumsrecht an einem Unternehmen, das seine Aktivitäten über Ländergrenzen...

Konversionsanleihe

Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...

Strohmann

In the context of capital markets, the term "Strohmann" refers to a legal and financial concept commonly known as a "straw man" in English. A Strohmann, in German statutory law,...

Betriebsdichte

Betriebsdichte ist ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse, das die Anzahl von Vermögenswerten oder Unternehmen beschreibt, die in einem bestimmten geografischen Gebiet oder in einer Branche tätig sind. Es ist ein...