Eulerpool Premium

DÜE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DÜE für Deutschland.

DÜE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DÜE

DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn das Unternehmen übernommen wird oder einer Fusion zustimmt. Bei einer Übernahme oder Fusion wird das Zielunternehmen oft von einem anderen Unternehmen erworben, um Synergieeffekte zu erzielen, die Marktposition zu stärken oder um eine größere Reichweite zu erlangen. Der DÜE ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel ein potenzieller Käufer bereit ist zu zahlen, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen. Die Berechnung des DÜE erfolgt in der Regel durch Analyse vergleichbarer Transaktionen in der Vergangenheit, bei denen das Zielunternehmen übernommen oder fusioniert wurde. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie das Verhältnis von Preis zu Gewinn, Vermögen oder Umsatz des Zielunternehmens, Marktbedingungen und die Wertschätzung des übernehmenden Unternehmens. Anhand dieser Faktoren wird der durchschnittliche Übernahmeerlös pro Aktie ermittelt. Der DÜE ist ein wertvolles Instrument für Investoren, die Informationen über mögliche Übernahmen oder Fusionen erhalten möchten. Es ermöglicht ihnen, den potenziellen Wert ihrer Investments abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Weiterhin kann der DÜE von Finanzanalysten verwendet werden, um Bewertungsmodelle zu erstellen und Branchentrends zu analysieren. Insgesamt ist der DÜE ein grundlegender Begriff, der Investoren und Analysten hilft, den Wert von Übernahmen und Fusionen zu verstehen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit professionellen Definitionen von Begriffen wie DÜE sowie vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf dieses umfangreiche und informative Lexikon zu erhalten und die bestmöglichen Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sichtwechsel

Titel: Das Konzept von "Sichtwechsel" im Finanzbereich und seine Bedeutung für Investoren Einleitung: Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, treffen Investoren täglich auf eine Vielzahl von Informationen und Marktmeinungen. Unter...

Monopol

Ein Monopol ist ein Marktmodell, bei dem eine einzelne Organisation oder ein einzelnes Unternehmen den exklusiven Zugang und Kontrolle über bestimmte Güter, Dienstleistungen oder Branchen besitzt. In einem Monopolmarkt gibt...

Coaching

Coaching ist ein umfassender und bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf einen professionellen Beratungsprozess bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der ein erfahrener...

Bebauungsplan

Bebauungsplan ist ein entscheidendes Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung in Deutschland. Dieser in der Bauleitplanung verwurzelte Plan dokumentiert die Art und Weise, wie ein bestimmtes Gebiet bestimmt bebaut werden...

Handlungsgehilfenprüfung

Handlungsgehilfenprüfung ist ein Begriff, der speziell im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf die Prüfung der Handlungsfähigkeit einer Person im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Insbesondere betrifft es die...

Randverteilung

Die Randverteilung ist ein Konzept der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariable an den Grenzen ihres...

Betriebwirtschaftslehre

Betriebwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den betrieblichen Aspekten von Unternehmen befasst. Diese Disziplin untersucht, analysiert und...

Personal Firewall

Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...

Hierarchieeffekt

Der Hierarchieeffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf das Phänomen, dass sich eine Veränderung in der Hierarchie innerhalb eines Unternehmens auf seine Bewertung und seinen finanziellen...

Finanztransaktionssteuer (FTT)

Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...