Eulerpool Premium

EAGFL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EAGFL für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EAGFL

EAGFL steht für "Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft" und ist eine Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das Landwirten dabei hilft, ihre Produktion an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen und die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors zu gewährleisten.

Dieser Fonds hat das Ziel, die Einkommensstabilität der landwirtschaftlichen Betriebe zu fördern und gleichzeitig Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten zu unterstützen. Der EAGFL wurde 1962 eingerichtet und ist einer der wichtigsten Strukturfonds der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Er wurde entwickelt, um die Modernisierung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu unterstützen, die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern und die ländliche Wirtschaft zu diversifizieren. Das Hauptziel besteht darin, die landwirtschaftlichen Betriebe dabei zu unterstützen, den Herausforderungen des globalen Marktes, des Klimawandels und des technologischen Fortschritts gerecht zu werden. Die Finanzierung durch den EAGFL erfolgt in Form von Direktzahlungen und Entwicklungsmaßnahmen. Direktzahlungen werden an Landwirte geleistet, um ihre Einkommen zu unterstützen und ihnen einen Anreiz zur Einhaltung von Vorschriften im Bereich Umwelt- und Tierschutz zu bieten. Entwicklungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Förderung von Innovationen, Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe und die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur. Der EAGFL ist in verschiedene Unterfonds unterteilt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Landwirte abgestimmt sind. Dazu gehören der Europäische Garantiefonds (EGF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Der EAGFL hat eine enorme Bedeutung für die Agrarwirtschaft in der EU und bietet finanzielle Unterstützung für Zehntausende von Landwirten in ganz Europa. Er trägt dazu bei, dass die europäische Landwirtschaft wettbewerbsfähig bleibt und den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit entspricht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilstreik

Teilstreik: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Teilstreik" bezeichnet im Kapitalmarkt eine spezifische Art von Arbeitskampf, bei dem Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche nur teilweise ihre Arbeit niederlegen....

verbundener Vertrag

Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...

SUR

SUR (Standard Umsatz Rentabilität) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Umsatz misst. Sie wird oft auch als Umsatzrendite bezeichnet und ist ein bedeutender...

Internationales Marketing

Internationales Marketing ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien und -aktivitäten für Unternehmen beschäftigt, die ihre Produkte oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg...

Ausgleichsforderungen

Ausgleichsforderungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Forderungen zwischen verschiedenen Parteien bezieht, die als Ausgleich für potenzielle Verluste dienen sollen. Diese Forderungen können...

europäische Umweltpolitik

Die "europäische Umweltpolitik" umfasst eine Reihe von Strategien, Maßnahmen und Initiativen, die von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurden, um den Umweltschutz in Europa zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung...

internationales operatives Marketing

Das internationale operative Marketing bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Marketingaktivitäten in einem globalen Kontext. Es beinhaltet die Entwicklung und Implementierung von strategischen Maßnahmen, um die Markenbekanntheit,...

United Nations Commission on International Trade Law

Die United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) ist eine Fachkommission der Vereinten Nationen, die sich mit internationalen Handelsrechtsthemen befasst. Sie wurde 1966 gegründet, um ein einheitliches und modernes...

Mindestbestand

Mindestbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Mindestbestand" bezeichnet einen wesentlichen Aspekt im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bestandsverwaltung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...