Schachteldividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schachteldividende für Deutschland.
Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft gezahlt wird.
Diese Art von Dividendenzahlung bezieht sich auf Gewinne, die von einer Tochtergesellschaft generiert werden und dann an die Muttergesellschaft weitergeleitet werden, ohne dass Steuern auf diese Umlaufsrenditen erhoben werden. Die Schachteldividende ist eine steuerliche Regelung, die es ermöglicht, dass Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Tochtergesellschaften haben, von einer steuergünstigen Behandlung profitieren. Im deutschen Steuerrecht wird diese Regelung im §8b des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) behandelt. Unternehmen nutzen häufig die Schachteldividende, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch die Zahlung von Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen werden die Gewinne effektiv von der Tochtergesellschaft zur Muttergesellschaft transferiert, ohne dass Steuern auf diese Übertragung erhoben werden. Dies führt dazu, dass die Schachteldividende als Steueroptimierungsstrategie eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schachteldividende nur unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen in Anspruch genommen werden kann. Zum einen muss ein qualifizierter Beteiligungsbesitz von mindestens 10% an den Stammkapitalanteilen vorliegen. Darüber hinaus gelten gewisse Haltefristen, die eingehalten werden müssen, um die steuerlichen Vorteile der Schachteldividende zu erhalten. In der Kapitalmarktforschung und beim Aktienhandel ist es von Bedeutung, die Auswirkungen der Schachteldividende auf die finanzielle Performance einer Muttergesellschaft zu verstehen. Unternehmen, die von dieser Dividendenform profitieren, können ihre Gewinne steuerlich optimieren und so ihre Investitionsmöglichkeiten erweitern. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Datenbank und ein Lexikon für Investoren, in der die Definitionen von Schachteldividenden und anderen relevanten Begriffen zu finden sind. Diese Datenbank ermöglicht es Investoren, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie auf eine weitreichende und korrekte Informationsquelle zugreifen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, ihre Kapitalmärkteinträge zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen.Treasury Investment Growth Receipts
Please note that the response generated by the AI model is to assist with your request and provide a general definition. However, it is important to have the content reviewed...
Anwerbestopp
Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...
Bürokrat
Ein Bürokrat ist eine Person, die in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst tätig ist und sich mit der Umsetzung von Regulierungen, Gesetzen und administrativen Verfahren befasst. Bürokraten spielen eine...
Erblasser
Erblasser bezeichnet eine natürliche Person, welche in Bezug auf ihr Vermögen eine letztwillige Verfügung getroffen hat, um die Verteilung ihres Nachlasses nach ihrem Ableben zu regeln. Das Wort "Erblasser" besteht...
Buchprüfungsgesellschaft
Buchprüfungsgesellschaft ist ein in Deutschland gebräuchlicher Begriff, der sich auf eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht. Diese Gesellschaften sind darauf ausgerichtet, eine unabhängige Prüfung und Beurteilung der finanziellen Aufzeichnungen und Systeme von...
Unternehmerpfandrecht
Unternehmerpfandrecht ist ein technischer Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, ein Pfand an den beweglichen Vermögensgegenständen...
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Sachinvestition
Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...
Naturdämmstoffe
"Naturdämmstoffe" ist ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird und sich auf natürliche Dämmmaterialien bezieht. In einem breiteren Kontext handelt es sich bei Dämmstoffen um verschiedene Materialien, die eingesetzt...
Myerson
Myerson bezieht sich auf eine bekannte Preistheorie der Wirtschaftswissenschaften, die von Roger B. Myerson entwickelt wurde. Diese Theorie ist eng mit der Spieltheorie verbunden und hat eine hohe Relevanz für...