EFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EFTA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation).
Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Die EFTA verfolgt das Ziel, den Freihandel unter ihren Mitgliedstaaten sowie mit anderen Ländern zu fördern und zu erleichtern. Die EFTA unterscheidet sich von der Europäischen Union (EU), da sie keine supranationale Organisation ist und ihre Mitglieder weiterhin ihre eigenen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen treffen. Die EFTA-Mitglieder sind jedoch verpflichtet, bestimmte EU-Bestimmungen zu übernehmen, insbesondere im Bereich des Binnenmarkts und des Freihandels. Aufgrund ihrer engen Beziehungen zur EU sind die EFTA-Länder an einigen EU-Programmen und -Vereinbarungen beteiligt. Für Investoren ist die EFTA von besonderem Interesse, da sie den freien Handel mit den EFTA-Mitgliedstaaten ermöglicht. Diese Länder sind für Investoren attraktiv, da sie politisch stabil sind, über gut entwickelte Finanzmärkte verfügen und enge wirtschaftliche Beziehungen zur EU haben. Investoren können in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen in diesen Ländern investieren und von den verschiedenen Anlagemöglichkeiten profitieren. Die EFTA hat auch Handelsabkommen mit anderen Ländern und Handelsorganisationen abgeschlossen, darunter Kanada, Chile, Kolumbien, Mexiko, den Golfkooperationsrat und die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Abkommen erleichtern den Marktzugang und den freien Handel zwischen den EFTA-Mitgliedern und den Partnerländern. Um die bestmöglichen Anlageentscheidungen zu treffen, ist es wichtig, über die verschiedenen Abkürzungen und Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten informiert zu sein. Eulerpool.com bietet Investoren eine umfassende und gut strukturierte Glossar über die wichtigsten Begriffe in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Verwendung der eingebauten Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird sichergestellt, dass die Glossar-Einträge leicht auffindbar und präzise sind. Entdecken Sie noch heute den Eulerpool.com-Glossar und erweitern Sie Ihr Wissen über den Kapitalmarkt und die verschiedenen Begriffe, einschließlich der EFTA, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie einer der führenden Websites für Aktienforschung und Finanznachrichten, um Ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu verbessern und Ihre Investitionsergebnisse zu maximieren.Fluch der Rohstoffe
"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....
Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
Das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Haftung für fehlerhafte Produkte regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes und dient dazu, Kunden vor Schäden durch...
bilateraler Vertrag
Definition: Bilateraler Vertrag Ein bilateraler Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, bei dem beide Parteien bestimmte Rechte und Verpflichtungen eingehen. Dieser Vertragstyp wird auch als zweiseitiger Vertrag bezeichnet...
betriebsnotwendiges Kapital
Definition: Betriebsnotwendiges Kapital Das betriebsnotwendige Kapital bezieht sich auf das absolute Minimum finanzieller Ressourcen, das ein Unternehmen benötigt, um seine betrieblichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Es wird als Teil des Umlaufvermögens betrachtet und...
Tarifgebundenheit
Tarifgebundenheit ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Kapitalmarktes eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Eigenschaft, die sich auf den Arbeitsmarkt bezieht und...
Kartellgesetz
Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...
Gesundheitsüberwachung
"Die Gesundheitsüberwachung ist ein Konzept zur Bewertung und Überwachung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine finanzielle Gesundheit und Liquidität. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bereich der...
Kontrollmitteilungen
Kontrollmitteilungen sind wichtige Mitteilungen, die von den Unternehmen an die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) übermittelt werden müssen, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Kapitalmarktes sicherzustellen. Diese Mitteilungen dienen der Aufsichtsbehörde als...
Konkurrenzwährung
Konkurrenzwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Eine Konkurrenzwährung ist eine alternative Währung, die mit anderen etablierten Fiat-...
Produktionsfunktion vom Typ G
Die Produktionsfunktion vom Typ G ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen dem Faktoreinsatz und der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen befasst. Sie beschreibt, wie Inputvariablen wie...