Eulerpool Premium

EGKS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGKS für Deutschland.

EGKS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EGKS

EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde.

Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu regulieren und zu koordinieren, um den Frieden und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wurde durch den Vertrag von Paris gegründet, der von sechs Gründerländern unterzeichnet wurde - Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Durch die Schaffung einer supranationalen Behörde erlangte die EGKS weitreichende Befugnisse, die es ihr ermöglichten, die Produktion, den Handel und die Preise für Kohle und Stahl in den Mitgliedsländern zu kontrollieren. Die EGKS führte verschiedene Mechanismen ein, um den freien Wettbewerb sicherzustellen und Monopole in der Kohle- und Stahlindustrie zu verhindern. Dazu gehörten die Gründung einer High Authority zur Verwaltung der EGKS und die Einführung eines Systems von Quoten und Preisen, um Überproduktion und Preiskämpfe zu vermeiden. Die EGKS trug auch dazu bei, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den europäischen Mitgliedsländern zu stärken. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurden Handelshemmnisse abgebaut und die wirtschaftliche Integration Europas vorangetrieben. Dies legte den Grundstein für die spätere Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und letztendlich der Europäischen Union (EU). Obwohl die EGKS im Jahr 2002 auslief und ihre Zuständigkeiten an die Europäische Gemeinschaft übergingen, bleibt ihre Geschichte von großer Bedeutung. Die EGKS war ein wegweisendes Beispiel für supranationale Organisationen und trug maßgeblich zur Schaffung eines geeinten und stabilen Europas bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu EGKS sowie zu vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten ein umfangreiches Glossar, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde und ständig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Ihnen, das Verständnis und die Kenntnisse zu erlangen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie in die Welt der Kapitalmärkte ein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zentralitätseffekt

Zentralitätseffekt (im Englischen auch als centrality effect bekannt) ist ein faszinierendes Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf die Bedeutung der zentralen Position eines Wertpapiers innerhalb eines Netzwerks hinweist. Diese Netzwerke...

COREPER

COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...

explosionsgefährliche Stoffe

Explosionsgefährliche Stoffe Explosionsgefährliche Stoffe, auch bekannt als explosible Substanzen, sind Materialien, die unter bestimmten Bedingungen explodieren oder Feuer fangen können. Diese Substanzen stellen ein erhebliches Risiko für Personen, Eigentum und die...

GCC

GCC steht für "Gulf Cooperation Council" oder auf Deutsch "Golf-Kooperationsrat". Es handelt sich hierbei um eine regionale Organisation, die 1981 gegründet wurde und die Mitgliedstaaten Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien...

Pfandreife

Pfandreife ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beleihung von Vermögenswerten gegen Kredite verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf den Reifegrad oder den Zeitpunkt, zu...

Monopolgesetzgebung

Monopolgesetzgebung ist ein Rechtsrahmen, der darauf abzielt, das Vorhandensein und den Missbrauch von Monopolen in einer Volkswirtschaft zu regulieren. Diese Gesetzgebung wird von den Regierungen eingeführt, um einen fairen Wettbewerb...

Hidden Champions

Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...

Firmenmarke

Firmenmarke - Definition für Investoren Die Firmenmarke ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Markennamen oder das Markenzeichen, das ein Unternehmen verwendet, um seine Produkte oder...

Garn

Garn (Deutsch: "Sicherheitenpool") bezeichnet ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmärkte. Ein Garn ermöglicht es den Akteuren, wie beispielsweise...

Electronic Banking

Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...