Eulerpool Premium

Electronic Banking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Banking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Electronic Banking

Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden.

Durch den Einsatz von Internet-, Mobil- und Digitaltechnologien ermöglicht elektronisches Banking den Kunden den Zugang zu einer breiten Palette von Bankdienstleistungen und deren Abwicklung bequem und sicher von ihrem eigenen Standort aus. Das elektronische Banking umfasst Funktionen wie Kontostandsabfrage, Überweisungen, Daueraufträge, Kontoauszüge, Wertpapierhandel, Kredit- und Darlehensanträge sowie viele weitere bankbezogene Dienstleistungen. Um auf diese Dienste zuzugreifen, müssen die Kunden über ein elektronisches Gerät mit Internetverbindung, wie beispielsweise einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet, verfügen. Die meisten Banken bieten auch spezielle Apps an, die den Zugriff auf ihre Dienstleistungen über Mobilgeräte erleichtern. Der Aufstieg des elektronischen Bankings hat zu einer erhöhten Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit geführt. Kunden können ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr an jedem beliebigen Ort erledigen, ohne auf Öffnungszeiten oder geografische Einschränkungen achten zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht das elektronische Banking Transaktionen in Echtzeit, was zu schnelleren Zahlungen und Handelsgeschäften führt. Die Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt des elektronischen Bankings. Banken setzen fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien ein, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu schützen. Das Auftreten von Sicherheitslücken ist jedoch nicht ausgeschlossen. Daher sollten Kunden sicherstellen, dass sie sichere Passwörter verwenden, ihre Zugangsdaten nicht teilen und regelmäßig ihre Kontoaktivitäten überwachen. Elektronisches Banking hat die Art und Weise, wie Kunden mit ihren Banken interagieren, revolutioniert und den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisiert. Es ermöglicht Investoren, ihre Anlagen in Echtzeit zu überwachen und zu handeln, wodurch sich Chancen zur Maximierung des Investitionspotenzials eröffnen. Die fortschreitende Digitalisierung und der technologische Fortschritt werden zweifellos die Entwicklung des elektronischen Bankings weiter vorantreiben und die Finanzlandschaft auch in Zukunft verändern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bestellproduktion

Bestellproduktion bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem Waren erst nach Eingang einer Bestellung hergestellt werden. Dieses Konzept der bedarfsgesteuerten Produktion ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion effizient zu organisieren und...

Schulungs- und Bildungsveranstaltung

Title: Schulungs- und Bildungsveranstaltung - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Definition: Eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung im Kapitalmarktumfeld bezieht sich auf eine spezifische Art von Veranstaltung, bei der Experten ihr Wissen, ihre...

Budgetrestriktion

Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...

bedingtes Termingeschäft

Bedingtes Termingeschäft ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Art von derivativem Finanzinstrument zu beschreiben. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem der Käufer die Verpflichtung...

Value Delivery

Wertlieferung Wertlieferung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich des Unternehmenswerts von großer Bedeutung ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wertlieferung auf den...

Double-Opt-in

Doppelte Bestätigung ist ein Verfahren, das in der digitalen Welt weit verbreitet ist, um sicherzustellen, dass eine Person tatsächlich ihre Absicht signalisiert, bestimmte Aktionen auszuführen. Im Kontext von Eulerpool.com, einer...

Vermietungsgenossenschaften

Vermietungsgenossenschaften: Professionelle Definition für Anleger in Kapitalmärkten Als Vermietungsgenossenschaften werden Organisationen bezeichnet, die das gemeinschaftliche Eigentum an Wohnimmobilien zum Zweck der Vermietung an ihre Mitglieder halten. Genossenschaften sind dabei eine spezielle...

Bodensonderung

Bodensonderung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf Anleihen bezieht. Es bezeichnet die Unterscheidung von Sicherheiten in Bezug auf den Grund und Boden, auf dem...

Public-Key-Verfahren

Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird. Es basiert auf der Verwendung eines...

Wohnfläche

Wohnfläche ist ein entscheidender Begriff bei der Bewertung von Immobilien und bezieht sich auf die Gesamtfläche einer Wohnimmobilie, die als Wohnraum genutzt werden kann. Dieser Begriff wird normalerweise in Deutschland...