Eulerpool Premium

EMRK Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EMRK für Deutschland.

EMRK Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EMRK

EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet.

Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der am weitesten verbreiteten und einflussreichsten Menschenrechtskonventionen weltweit. EMRK wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten aller Menschen in den Mitgliedsstaaten des Europarats geschützt sind und durchgesetzt werden können. Die EMRK besteht aus einer Reihe von Artikeln, die eine Vielzahl von Grundrechten und Freiheiten abdecken. Dazu gehören das Recht auf Leben, das Verbot von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, das Recht auf Freiheit und Sicherheit, das Recht auf ein faires Verfahren, die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und viele andere. Diese Rechte dienen als Grundlage für einen fairen und gerechten Rechtsstaat und sind unerlässlich für eine demokratische Gesellschaft. EMRK erstreckt sich auch auf den Schutz von wirtschaftlichen und sozialen Rechten, wie das Recht auf Eigentum und das Recht auf Bildung. Darüber hinaus legt sie fest, dass die Vertragsstaaten ihre Gesetze und Praktiken so gestalten müssen, dass sie mit den Bestimmungen der Konvention übereinstimmen. Das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, in Straßburg ansässig, ist für die Überwachung der Einhaltung der EMRK durch die Vertragsparteien zuständig. Einzelpersonen und Organisationen haben das Recht, beim Gerichtshof Beschwerden gegen Vertragsparteien einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Rechte gemäß der Konvention verletzt wurden. Die EMRK hat einen erheblichen Einfluss auf die europäische Rechtsprechung und hat dazu beigetragen, den Schutz der Menschenrechte in ganz Europa zu stärken. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsrahmens in vielen europäischen Ländern und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und individuellen Freiheiten. Bei Eulerpool.com können Sie weiterführende Informationen zu EMRK und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonseite bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle für Investoren und Fachleute und hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden. Nutzen Sie unsere hochwertigen Inhalte, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis für komplexe Finanzthemen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Risiko

Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...

Eigenproduktion

Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...

Bestandskonten

Auf Eulerpool.com präsentieren wir Ihnen das größte und beste Glossar/Lexikon für Anlegerinnen und Anleger im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt alle wichtigen Bereiche ab, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Zwischeneintrittszeit

Zwischeneintrittszeit – Definition und Bedeutung im Bereich Kapitalmärkte Die Zwischeneintrittszeit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

learning outcome

Lernergebnis: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Ein Lernergebnis ist ein Begriff, der sich auf den messbaren und beobachtbaren Fortschritt bezieht, den ein Investor durch die Teilnahme an Bildungsprogrammen oder...

Complex Instruction Set Computer

Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von...

Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Gesamtsozialversicherungsbeitrag (GSV), auch bekannt als Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung, bezieht sich auf den umfassenden Beitrag, den Arbeitgeber in Deutschland zur Sozialversicherung leisten. Die Sozialversicherung ist ein essenzielles System in Deutschland, das...

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein Zweig der Philosophie, der sich mit den grundlegenden Prinzipien, Methoden und Zielen wissenschaftlicher Erkenntnis beschäftigt. Sie untersucht die Struktur und den Aufbau wissenschaftlicher Theorien sowie die...

Gruppennorm

Gruppennorm - Definition, Erläuterung und Analyse Die Gruppennorm ist ein Konzept aus der Sozialpsychologie, das auch in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. In der Theorie beschreibt die Gruppennorm die ungeschriebenen...

Betrieb

Betrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Handels- oder Investitionsfirma bezieht. Der Betrieb kann ein Unternehmen, ein Fonds oder eine andere Art von institutionellem Anleger sein,...