Eigenproduktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenproduktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht.
Im Gegensatz zum Outsourcing, bei dem Unternehmen eine externe Quelle für die Produktion nutzen, konzentriert sich die Eigenproduktion auf die interne Herstellung. Die Eigenproduktion kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung finden, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die volle Kontrolle über den Produktionsprozess zu behalten und potenzielle Probleme wie Qualitätssicherung und geistige Eigentumsrechte zu minimieren. Durch die Eigenproduktion können Unternehmen außerdem Kosten- und Zeiteffizienz erreichen, indem sie externe Lieferanten oder Dienstleister umgehen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Eigenproduktion auf die Fähigkeit eines Unternehmens, eigene Aktien zurückzukaufen oder zu generieren, anstatt sie von Dritten zu erwerben. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Kapitalstruktur zu optimieren und die Kontrolle über ihre eigenen Aktien zu behalten. Durch Eigenproduktion kann ein Unternehmen auch gezielt den Wert seiner Aktien steuern, indem es das Angebot begrenzt und somit potenziell den Preis pro Aktie steigert. Auf dem Anleihenmarkt bezieht sich Eigenproduktion darauf, dass ein Emittent seine eigenen Anleihen herausgibt, anstatt sie von einer anderen Organisation oder Regierung zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Emittenten, die Zinssätze und Bedingungen der Anleihen, wie Laufzeit und Rückzahlungsmodalitäten, eigenständig festzulegen. In Bezug auf den Geldmarkt bezieht sich Eigenproduktion auf die Fähigkeit einer Bank oder eines Finanzinstituts, Gelder aus eigenen Quellen zu beschaffen, anstatt sie von externen Quellen wie anderen Banken oder Anlegern zu leihen. Durch die Eigenproduktion kann eine Bank ihre Liquiditätssituation effektiver steuern und mögliche Risiken minimieren. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Eigenproduktion auf das Schürfen oder Mining von Kryptowährungen durch Einzelpersonen oder Unternehmen. Dies beinhaltet den Einsatz von Rechenleistung zur Validierung von Transaktionen und zur Erzeugung neuer Einheiten der jeweiligen Kryptowährung. Insgesamt bietet die Eigenproduktion den Unternehmen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit in der Kapitalmarktwelt. Es ermöglicht ihnen, die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess und die Verwendung von Ressourcen zu behalten und gleichzeitig potenzielle Risiken zu minimieren. Die Optimierung der Eigenproduktion kann zu effizienteren Kapitalstrukturen und einer besseren finanziellen Leistungsfähigkeit führen.Konzernsteuerquote
Die Konzernsteuerquote ist ein wesentliches Instrument zur Messung der steuerlichen Effizienz eines Unternehmens oder eines Konzerns. Sie gibt an, welcher Prozentsatz des Gewinns vor Steuern tatsächlich als Steueraufwand verzeichnet wird....
Unklarheitenregel
Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...
Hebelwirkung
Hebelwirkung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Wirkung von Fremdkapital auf Ihr gesamtes Eigenkapital zu beschreiben. Hebelwirkung wird auch als Leverage-Effekt bezeichnet, da sie Ihnen ermöglicht, mit weniger...
Stufen der Technologieentwicklung
Stufen der Technologieentwicklung bezieht sich auf die verschiedenen Phasen, die eine Technologie während ihres Lebenszyklus durchläuft. Es ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere...
internationale Corporate Identity
Definition: Internationale Corporate Identity Die internationale Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, bezieht sich auf die Gesamtheit der visuellen und verbalen Elemente, die das Image und den Wiedererkennungswert eines Unternehmens auf...
Virus
Ein Virus ist ein schädlicher Programmcode, der dazu entwickelt wurde, sich selbst zu verbreiten und Computer-, Netzwerk- oder andere digitale Systeme zu infizieren. Als eine Art Schadsoftware (Malware) kann ein...
Abschlagsdividende
Abschlagsdividende ist ein Konzept, das sich auf die vorläufige Ausschüttung von Dividenden bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Dividenden werden üblicherweise vor der Hauptversammlung und der...
Bilanzierungsgrundsätze
Bilanzierungsgrundsätze sind die allgemeinen Regeln und Prinzipien, die bei der Erstellung von Finanzberichten, insbesondere von Abschlüssen, angewendet werden. Sie dienen als grundlegende Leitlinien und Referenz für die korrekte Erfassung, Bewertung...
World Meteorological Organization
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der atmosphärischen Wissenschaften und der Wetter- und Klimabehinderung verantwortlich...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...