EU-Kommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Kommission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik.
Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen und hat die Aufgabe, die EU-Verträge durchzusetzen und die strategischen Ziele der EU zu fördern. Die EU-Kommission setzt sich aus einem Team von Kommissaren zusammen, die jeweils ein bestimmtes Ressort verantworten. Diese Kommissare werden von den europäischen Staaten ernannt und müssen vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Die Kommission wird von einem Präsidenten geleitet, der von den Mitgliedstaaten vorgeschlagen und vom Parlament genehmigt wird. Die Hauptaufgaben der EU-Kommission umfassen die Entwicklung von politischen Vorschlägen, die Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften, die Verwaltung des EU-Haushalts und die Vertretung der EU auf internationaler Ebene. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des wirtschaftlichen Wohlstands, des Wettbewerbs und der Nachhaltigkeit in der EU. Der Einfluss der EU-Kommission auf die Finanzmärkte ist signifikant. Sie überwacht die Einhaltung der EU-Finanzgesetze und -vorschriften durch die Mitgliedstaaten sowie durch Finanzinstitute, um die Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Die Kommission spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Festlegung von Regeln und Standards für die Finanzindustrie in der EU. Darüber hinaus ist die EU-Kommission auch für die Überwachung und Bearbeitung von Wettbewerbsfragen auf dem europäischen Markt zuständig. Sie stellt sicher, dass Unternehmen faire Bedingungen für den Wettbewerb einhalten und verantwortungsbewusst agieren. Die Kommission kann bei Verstößen gegen die Wettbewerbsregeln Geldbußen verhängen und Wettbewerbsverfahren gegen Unternehmen einleiten. Insgesamt spielt die EU-Kommission eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von EU-Politik im Bereich der Finanzmärkte. Ihre Rolle als unabhängige Institution, die die Interessen der EU vertritt, ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten in Bezug auf Transparenz, Stabilität und verlässliche Rahmenbedingungen.Haftungsbegrenzung
Haftungsbegrenzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Begrenzung der Haftung für bestimmte Arten von Investitionen zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich diese Haftungsbegrenzung auf...
CPU
CPU steht für "Central Processing Unit" und ist auch als "Prozessor" bekannt. Es handelt sich um eine der wichtigsten Komponenten eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Die CPU fungiert als...
Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...
Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Die "Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" ist ein statistisches Klassifikationssystem, das in der Europäischen Union verwendet wird, um die Warenproduktion und -verteilung in verschiedenen...
Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, kurz TzBfG genannt, ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf Teilzeitarbeit...
Vermittlungsmakler
Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...
Fürsorgeprinzip
Das "Fürsorgeprinzip" ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das auf die Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber seinen Aktionären und Anlegern hinweist. Es bezieht sich auf die ethische Verantwortung eines Unternehmens, den...
Werttreiber
Definition von "Werttreiber" Der Begriff "Werttreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens beeinflussen können. Diese Faktoren können sowohl intern als auch extern sein...
Zinsführerschaft
Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...
interdependentes Modell
Das interdependente Modell ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen in einem ökonomischen System bezieht. Es beschreibt die Wechselwirkungen und gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen...