Eulerpool Premium

EU-Sozialcharta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Sozialcharta für Deutschland.

EU-Sozialcharta Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Sozialcharta

Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt.

Die Charta wurde erstmals im Jahr 1989 verabschiedet und im Jahr 2000 überarbeitet, um den sozialen Wandel und die Entwicklungen in der EU harmonisch abzubilden. Die EU-Sozialcharta umfasst eine Vielzahl von sozialen Rechten, darunter das Recht auf Arbeit, gerechte Arbeitsbedingungen, sozialen Schutz, Gesundheitsschutz, Bildung, gewerkschaftliche Freiheit und das Recht auf sozialen Dialog. Sie zielt darauf ab, das Sozialmodell in der EU zu stärken und soziale Gerechtigkeit innerhalb des gemeinsamen Marktes zu gewährleisten. Die EU-Sozialcharta wird in den EU-Verträgen und in nationalen Rechtsrahmen als Referenznorm verwendet. Dies bedeutet, dass die Charta bei der Interpretation von EU-Gesetzen und nationalen Gesetzen berücksichtigt werden muss, um eine konsequente Anwendung der sozialen Rechte sicherzustellen. Sie bietet den Mitgliedstaaten auch eine Orientierungshilfe für die Gestaltung ihrer eigenen Sozialpolitik. Die EU-Sozialcharta hat eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Dimension der EU-Integration gespielt. Sie hat dazu beigetragen, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen und die soziale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern. Darüber hinaus hat sie zu einem kohärenteren Ansatz in Bezug auf soziale Themen innerhalb der EU geführt. Um sicherzustellen, dass die sozialen Rechte der EU-Bürgerinnen und -Bürger geschützt sind, werden Beschwerden über Verstöße gegen die EU-Sozialcharta beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereicht. Der EGMR ist für die Überwachung der Einhaltung der Charta zuständig und kann rechtsverbindliche Entscheidungen treffen, um die Einhaltung der sozialen Rechte in der EU durchzusetzen. Insgesamt stellt die EU-Sozialcharta einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung und Förderung der sozialen Rechte in der EU dar. Sie trägt dazu bei, ein gerechteres und sozialeres Europa aufzubauen und den Schutz der sozialen Grundwerte in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit und Sozialpolitik zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Information Retrieval

Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....

Ladestationen für Elektroautos

Ladestationen für Elektroautos sind physische Einrichtungen, die speziell dafür designed wurden, elektrischen Fahrzeugen die benötigte Energie zuzuführen. Sie dienen dem Aufladen der Batterien und sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur...

monotones Schließen

"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...

Agrarlandschaft

Agrarlandschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Eine Agrarlandschaft ist ein geografisches Gebiet, in dem landwirtschaftliche Flächen...

nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einer bestimmten Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen widerspiegelt. Es handelt sich um eine...

keynesianische Wachstumstheorie

Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...

Kommandosprache

Definition von "Kommandosprache": Die Kommandosprache ist eine spezielle Programmiersprache, die von computergestützten Handelssystemen verwendet wird, um schnelle und effiziente Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Programmiersprache ermöglicht es Händlern, komplexe Algorithmen zu erstellen...

Münzumlauf

Münzumlauf bezieht sich auf die Geldmenge einer Währung, die sich tatsächlich im Umlauf befindet. Es umfasst alle physischen Münzen, die von der Zentralbank herausgegeben wurden und von der öffentlichen Hand...

Ereignisgesamtheit

Definition – Ereignisgesamtheit Die Ereignisgesamtheit ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und beschreibt die Gesamtheit aller möglichen Ergebnisse oder Ereignisse in einem bestimmten statistischen Experiment oder einem statistischen Modell. In...

regionale Wirtschaftspolitik

Regionale Wirtschaftspolitik ist ein strategischer Ansatz zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in spezifischen regionalen Gebieten. Sie konzentriert sich darauf, gezielte Maßnahmen und Politiken umzusetzen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit...