Eulerpool Premium

EURO-Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURO-Anleihe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EURO-Anleihe

EURO-Anleihe, auch bekannt als Eurobond oder Euro-Schuldverschreibung, ist eine spezielle Art von Anleihe, die in Euro denominiert und international herausgegeben wird.

Sie ist ein beliebtes Instrument für Unternehmen und Regierungen, um Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Eine EURO-Anleihe wird normalerweise von multinationalen Unternehmen, supranationalen Organisationen und Staaten ausgegeben, um auf den internationalen Kapitalmärkten Gelder zu sammeln. Dieses Finanzierungsinstrument bietet den Emittenten die Möglichkeit, von den internationalen Investorenkapazitäten zu profitieren und ihre Finanzierungsbasis zu diversifizieren. Im Allgemeinen kann eine EURO-Anleihe entweder in Form einer festverzinslichen Anleihe oder einer variabel verzinslichen Anleihe ausgegeben werden. Bei festverzinslichen Anleihen wird der Zinssatz für die gesamte Laufzeit festgelegt, während bei variabel verzinslichen Anleihen der Zinssatz an einen Referenzzinssatz (typischerweise den Euribor) gebunden ist. EURO-Anleihen haben normalerweise eine Laufzeit von zwei bis zehn Jahren, können jedoch auch langfristiger sein. Ein wichtiger Vorteil von EURO-Anleihen besteht darin, dass sie in verschiedenen Ländern registriert und gehandelt werden können, was zu einer größeren Liquidität und einem breiteren Investorenkreis führt. Die Hauptmärkte für EURO-Anleihen befinden sich in Europa, insbesondere in London, Frankfurt und Luxemburg. Internationale Investoren, darunter Banken, Fonds und Versicherungen, investieren gerne in EURO-Anleihen, um ihre Portfolios zu diversifizieren und von der Stabilität des Euro und der Diversifizierung der Emittenten zu profitieren. Es ist wichtig anzumerken, dass EURO-Anleihen in der Regel als ungesicherte Schuldverschreibungen ausgegeben werden. Das bedeutet, dass sie nicht durch spezifische Vermögenswerte des Emittenten besichert sind. Die Bonität des Emittenten ist daher ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer EURO-Anleihe. Ratingagenturen wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch bewerten die Kreditwürdigkeit des Emittenten und vergeben Bonitätsnoten, die potenzielle Investoren bei ihrer Entscheidung unterstützen. Insgesamt sind EURO-Anleihen ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, von den internationalen Kapitalmärkten zu profitieren, die Liquidität zu steigern und die Finanzierungsbasis zu diversifizieren. Die wachsende Beliebtheit von EURO-Anleihen spiegelt sich in einem kontinuierlichen Anstieg des Marktvolumens wider, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Kapitalmarktes macht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Quarterly Report

Das Quartalsbericht ist ein wichtiges Instrument für die öffentliche Berichterstattung von Unternehmen über ihre Finanzlage und ihre Geschäftstätigkeiten. Es wird in der Regel von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht und ermöglicht Investoren...

Sperrminorität

Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...

Wertwerbung

Wertwerbung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und der Werbung, der insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Marketingstrategie zielt darauf ab, den Wert eines...

Ausfallbürgschaft

Eine Ausfallbürgschaft ist eine Form der Bürgschaft, bei der der Bürge (auch bekannt als Ausfallbürge oder Garant) verpflichtet ist, die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder...

Management-Ethik

Management-Ethik bezeichnet das ethische Verhalten von Führungskräften und Managern innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um einen moralischen Ansatz, der darauf abzielt, sowohl die Rechte und Interessen der Mitarbeiter als...

rollende Landstraße

Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist. In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport...

Schuldnerbegünstigung

Schuldnerbegünstigung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Schulden- und Kreditmärkte. Es bezieht sich auf eine Art von Vereinbarung oder Transaktion, bei der ein...

Becker

Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...

gewillkürtes Betriebsvermögen

"Gewillkürtes Betriebsvermögen" ist ein Begriff aus der deutschen Steuerterminologie, der sich auf Vermögensgegenstände bezieht, die einem Betrieb zugeordnet sind, obwohl sie nicht zwangsläufig dem notwendigen Betriebsvermögen entsprechen. Diese Vermögenswerte werden...

Objektrendite

Die Objektrendite ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Anlageobjekten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen der erwarteten Rendite und dem Investitionsbetrag eines bestimmten Objekts....