Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) für Deutschland.
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird.
Dabei handelt es sich um den Gewinn vor Berücksichtigung von Abschreibungen, Zinsen, Steuern und Amortisationen. EBDITA oder EBITDA ist ein wichtiger Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser zu beurteilen. Durch die Eliminierung der Auswirkungen von Abschreibungen, die den Wert von Vermögenswerten über deren Nutzungsdauer reduzieren, und Zinsen, Steuern und Amortisationen, die von der betrieblichen Leistung ablenken können, erhalten Investoren einen klaren Überblick über die eigentlichen Erträge eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit. EBDITA oder EBITDA wird häufig auch als "Operative Gewinnspanne" bezeichnet, da es den Betriebsertrag eines Unternehmens vor Kosten berücksichtigt, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zusammenhängen. Investoren nutzen diese Kennzahl, um Vergleiche zwischen Unternehmen anzustellen und die finanzielle Leistungsfähigkeit verschiedener Geschäftsmodelle zu bewerten. Um EBDITA oder EBITDA zu berechnen, werden vom Nettogewinn des Unternehmens die Kosten für Abschreibungen, Zinszahlungen, Steuern und Amortisationen abgezogen. Diese Informationen sind in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu finden. Die resultierende Zahl kann Investoren dabei helfen, eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. EBDITA oder EBITDA wird sowohl von Analysten und Investoren als auch von Unternehmen selbst häufig verwendet, um die finanzielle Leistungsfähigkeit, den operativen Cashflow und den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass EBDITA oder EBITDA allein keine vollständige Darstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens bietet. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen finanziellen Kennzahlen und Betriebsmetriken betrachtet werden. Wenn Sie mehr über EBDITA oder EBITDA und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Dort finden Sie unser umfassendes Glossar, in dem wir die wichtigsten Finanzbegriffe für Investoren erklären. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen genaue und relevante Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Diskontierung
Diskontierung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um den Prozess der Abzinsung zukünftiger Zahlungen oder Cashflows auf ihren Barwert zu beschreiben. Diese Methode findet Anwendung in...
Convenience Store
Convenience Store (de. "Lebensmittel-Einzelhandel") Der Begriff Convenience Store bezieht sich auf ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, das darauf abzielt, den Kunden Komfort, Bequemlichkeit und eine breite Palette an Produkten anzubieten. Convenience Stores...
Onlineverfahren
Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...
International Investment Position (IIP)
Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...
Anticipatory Credit
Antizipatorischer Kredit bezieht sich auf ein Finanzierungsinstrument, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, die über den aktuellen Bedarf hinausgeht, um zukünftige Geschäftsaktivitäten zu unterstützen. Dieser Kredittyp wird...
Kilobit (kb)
Kilobit (kb) ist eine gebräuchliche Maßeinheit zur Darstellung von digitalen Informationen in der IT- und Kommunikationstechnologie. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Untermaßeinheit des Bits, einer grundlegenden Dateneinheit....
staatliche Regulierung
Die staatliche Regulierung bezieht sich auf die Rechtsvorschriften und Maßnahmen einer Regierung, um den Betrieb und die Aktivitäten innerhalb des Finanzsektors eines Landes zu überwachen, zu kontrollieren und zu lenken....
behördliche Genehmigung
"Behördliche Genehmigung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Zustimmung oder Erlaubnis einer Behörde bezieht. Innerhalb des deutschen Rechtssystems, das die kapitalmarktbasierten Aktivitäten...
AFTD
AFTD (Aktiengesellschaften, Finanzinstitutionen, Trusts und Derivate) ist ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Unternehmen und Instrumenten bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind. In diesem umfassenden...
abhanden gekommene Sachen
Abhanden gekommene Sachen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der häufig im Zusammenhang mit Vermögenswerten verwendet wird, die verloren, gestohlen oder anderweitig unrechtmäßig abhandengekommen sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...