Geldsorten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldsorten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldsorten ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf die verschiedenen Arten von Währungen zu beziehen, die in einer bestimmten Volkswirtschaft zirkulieren.
In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die offizielle Währung eines Landes, die von der Regierung ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel gilt. Die Geldsorten einer Volkswirtschaft können auch Fremdwährungen umfassen, die in dieser Wirtschaft akzeptiert werden. Dies geschieht häufig in Ländern mit starkem Tourismus- oder Handelssektor. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass der Besitz und die Verwendung von Fremdwährungen weit verbreitet sind und als alternative Zahlungsmittel neben der Inlands- oder Basiswährung fungieren. Geldsorten spielen eine entscheidende Rolle in den internationalen Finanzmärkten. Sie ermöglichen den Handel und die Investitionen zwischen Ländern, da sie es den Anlegern ermöglichen, Vermögenswerte und Wertpapiere in verschiedenen Währungen zu erwerben. Durch den Erwerb von Vermögenswerten in verschiedenen Geldsorten können Anleger von Währungsschwankungen profitieren und Risiken diversifizieren. Darüber hinaus ermöglichen Geldsorten den internationalen Handel, erleichtern das Geschäft innerhalb eines bestimmten Landes und fördern die wirtschaftliche Integration. Im Bezug auf den Handel mit Geldsorten gibt es verschiedene Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen. Eine Möglichkeit besteht darin, Währungen zu kaufen, wenn sie unterbewertet sind, und sie zu verkaufen, wenn sie überbewertet sind. Dies wird als Devisenhandel bezeichnet. Darüber hinaus ermöglichen Geldsorten auch das Hedging, was den Anlegern ermöglicht, Risiken abzusichern, die mit Wechselkursbewegungen verbunden sind. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die Geschäfte in verschiedenen Ländern tätigen und sich vor Währungsrisiken schützen möchten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Geldsorten die verschiedenen Währungen bezeichnen, die in einer Volkswirtschaft im Umlauf sind. Sie spielen eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, erleichtern den internationalen Handel und ermöglichen Anlegern, von Währungsschwankungen zu profitieren. Der Handel mit Geldsorten bietet verschiedene Möglichkeiten zur Gewinnerzielung und ermöglicht Unternehmen das Management von Währungsrisiken. Erfahren Sie mehr über Geldsorten und andere Begriffe des Kapitalmarkts auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Kleiderordnung
Kleiderordnung (Dress Code) ist ein festgelegter Rahmen für die angemessene Kleidung in einer bestimmten Umgebung oder Situation. In der professionellen Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, spielt die Kleiderordnung eine wichtige...
Less Developed Country (LDC)
Weniger entwickeltes Land (WEL), auch bekannt als Less Developed Country (LDC), bezieht sich auf eine Volkswirtschaft, die im Vergleich zu entwickelten Ländern über einen geringeren Grad an industrieller Kapazität und...
Preiskalkulation
Preiskalkulation bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Verkaufspreises für Produkte oder Dienstleistungen. Es ist ein geschäftskritischer Schritt für Unternehmen in allen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Bei der Preiskalkulation...
Kundenfang
Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....
Lagerskontro
"Lagerskontro" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Lagerhaltung. Dabei handelt es sich um ein Kontrollverfahren, das zur Überwachung und Verwaltung von Lagerbeständen...
faktische Gesellschaft
Faktische Gesellschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine informelle Partnerschaft oder Vereinigung bezieht, die ohne formale Gründungsakte oder Eintragungen im Handelsregister besteht. Die faktische Gesellschaft wird durch eine...
antizyklische Werbung
Antizyklische Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen verstärkt Werbeaktivitäten zu betreiben. Der Begriff "antizyklisch" bezieht sich auf die entgegengesetzte Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung im...
Verhandlungsmaxime
Die Verhandlungsmaxime ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Verhandlungsführung in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die wichtigsten Prinzipien und Leitlinien, die bei Verhandlungen angewendet werden, um optimale Ergebnisse...
finanzpolitische Allokationsfunktion
Die finanzpolitische Allokationsfunktion bezieht sich auf die Rolle der Regierung bei der Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft durch bestimmte finanzielle Strategien und Maßnahmen. Diese Funktion beinhaltet die Verwendung fiskalischer...
Bestimmungsort
Bestimmungsort ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Transportgeschäften verwendet wird. Insbesondere in der Logistik und im Transportwesen bezieht sich der Begriff auf den endgültigen Bestimmungsort...