Eulerpool Premium

Ehemündigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ehemündigkeit für Deutschland.

Ehemündigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ehemündigkeit

Ehemündigkeit beschreibt den rechtlichen Status einer Person, die in der Lage ist, eine Ehe einzugehen.

In Deutschland tritt die Ehemündigkeit ein, sobald eine Person das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieser rechtskräftige Schritt steht auch im Zusammenhang mit verschiedenen Aspekten des Familien- und Erbrechts sowie des Scheidungsverfahrens. Die Ehemündigkeit ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, der es einer Person ermöglicht, eigenständig und unabhängig Entscheidungen in Bezug auf ihre Ehe zu treffen. Vor dem Erreichen der Ehemündigkeit ist eine Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, in der Regel der Eltern oder des Vormunds, erforderlich. Die Festlegung des 18. Lebensjahres als Altersgrenze für die Ehemündigkeit basiert auf dem Prinzip des Erwachsenwerdens und der Fähigkeit, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Es wird angenommen, dass eine Person ab einem bestimmten Alter eine ausreichende geistige und emotionale Reife erreicht hat, um die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen einer Ehe zu verstehen und zu bewältigen. Die Ehemündigkeit ist auch für rechtliche und finanzielle Aspekte der Ehe von Bedeutung. Eine ehemündige Person hat das Recht, Verträge im Zusammenhang mit der Ehe abzuschließen, wie beispielsweise den Kauf von Immobilien, den Abschluss von Versicherungen oder die Eröffnung gemeinsamer Bankkonten. Darüber hinaus hat eine ehemündige Person auch das Recht, alleinige Entscheidungen in Bezug auf Kinder, Scheidung oder Unterhaltszahlungen zu treffen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Ehemündigkeit beim Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten eine Rolle. Viele Wertpapierfirmen und Broker verlangen eine Bestätigung der Ehemündigkeit, um sicherzustellen, dass ihre Kunden die rechtliche Befugnis haben, Transaktionen durchzuführen. Dies dient dem Schutz der Kunden und der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Insgesamt ist die Ehemündigkeit ein wesentlicher Bestandteil des zivilrechtlichen Rahmens und hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens einer Person, insbesondere im Zusammenhang mit der Ehe und den Finanzmärkten. Das Erreichen der Ehemündigkeit ist ein Meilenstein, der den Übergang zur Erwachsenenheit kennzeichnet und die Möglichkeit bietet, unabhängige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Emissionsgeschäft

"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...

Eigenkapitalbedarf

Der Eigenkapitalbedarf ist ein Eckpfeiler der Finanzwelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Analyse von Unternehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Menge an Kapital, die ein...

Eigenunfallversicherung

Eigenunfallversicherung ist eine Art von Unfallversicherung, die speziell für Selbstständige und Einzelunternehmer entwickelt wurde. Diese Versicherung deckt finanzielle Verluste ab, die aus Unfällen resultieren, die während der Arbeit oder in...

Fotokopie

"Fotokopie" ist ein Begriff, der sich auf die Reproduktion von Dokumenten mittels Fotokopierverfahren bezieht. Diese Technik nutzt elektrophotographische Verfahren, um eine exakte Kopie eines Originaldokuments zu erstellen. Die erstellte Kopie,...

Gesellschaftsvertrag

Der Begriff "Gesellschaftsvertrag" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft zur Gründung und Führung eines Unternehmens abgeschlossen wird. In Deutschland gilt der Gesellschaftsvertrag als das...

Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement ist eine Disziplin des Projektmanagements, die sich mit der effektiven Koordination und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens befasst. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Projekte parallel durchzuführen...

Hochschulpolitik

Die Hochschulpolitik, auch bekannt als Hochschulsteuerung oder Hochschul management, umfasst die strategische Planung, Organisation und Verwaltung von Bildungseinrichtungen im Bereich der höheren Bildung. Dieser Terminus bezieht sich hauptsächlich auf die...

Tierzuchtgesetz

Definition von "Tierzuchtgesetz": Das Tierzuchtgesetz ist ein Rechtsinstrument, das in Deutschland die Regelungen und Standards für die Zucht und Haltung von Tieren festlegt. Es ist ein maßgeblicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes und...

Fertigungsverfahren

Das Fertigungsverfahren, auch bekannt als Herstellungsverfahren, bezieht sich auf den Prozess der Produktion von physischen Produkten in der industriellen Fertigung. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Rohmaterialien oder...

Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert. Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders...