Eigenanzeige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenanzeige für Deutschland.
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht.
Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene Steuerhinterziehung offen und beantragt die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern sowie gegebenenfalls die Zahlung von Zinsen und Bußgeldern. Der Zweck einer Eigenanzeige besteht in erster Linie darin, eine strafbefreiende Wirkung zu erzielen und damit strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Das deutsche Steuerstrafrecht sieht vor, dass Steuerhinterziehung als Straftat geahndet und mit Geld- oder Freiheitsstrafen bestraft werden kann. Eine Selbstanzeige kann jedoch dazu führen, dass die Strafverfolgungsbehörden von der Einleitung eines Strafverfahrens absehen oder ein bereits laufendes Verfahren einstellen. Um die strafbefreiende Wirkung einer Eigenanzeige zu erlangen, sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Zum einen muss die Selbstanzeige rechtzeitig, also vor Entdeckung der Steuerhinterziehung, erstattet werden. Zum anderen muss sie vollständig sein, d.h., sämtliche steuerlich relevanten Sachverhalte müssen offengelegt werden. Zudem sind die hinterzogenen Steuern innerhalb einer festgesetzten Frist nachzuzahlen. Mangelt es an einer dieser Voraussetzungen, kann die Eigenanzeige ihre strafbefreiende Wirkung verlieren und es drohen empfindliche strafrechtliche und steuerliche Konsequenzen. Als Investor in den Kapitalmärkten spielt die Eigenanzeige in Bezug auf steuerliche Pflichten und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften eine wichtige Rolle. Es ist von großer Bedeutung, dass Investoren ihre steuerlichen Verpflichtungen kennen und beachten, um potenzielle rechtliche Risiken und Strafen zu vermeiden. Die rechtzeitige und vollständige Erstattung einer Eigenanzeige kann ein wirksames Instrument sein, um Steuerhinterziehung zu vermeiden und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften sicherzustellen. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht zu wenden, um rechtliche Beratung und Unterstützung zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Finanzinformationsplattform, die Investoren mit umfassenden Ressourcen und Informationen zu den Kapitalmärkten versorgt. Unser umfangreicher Glossar/Lexikon bietet Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist unsere Mission, Investoren dabei zu helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung suchmaschinenoptimierter Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, relevante Informationen leicht zu finden und ihre Finanzwissensbasis auszubauen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in den Kapitalmärkten sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Fließtext
Definition von "Fließtext": Der Begriff "Fließtext" bezieht sich auf den Hauptteil eines schriftlichen oder gedruckten Werkes, der den Großteil des Inhalts ausmacht und seinen Lesern Informationen, Erklärungen oder Geschichten vermittelt. Im...
Experimentelle Wirtschaftsforschung
Experimentelle Wirtschaftsforschung bezeichnet eine methodische Herangehensweise in der Finanzwissenschaft, bei der empirische Daten durch die Durchführung von kontrollierten Experimenten gewonnen werden. Ziel dieser Forschungsmethode ist es, wirtschaftliche Phänomene zu verstehen,...
Briefübergabe
Titel: Definition und Merkmale der Briefübergabe im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Briefübergabe ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Handels mit Wertpapieren, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Transaktion...
kreatives Milieu
Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...
Kassenarzt
Titel: Kassenarzt - Definition, Aufgaben und Bedeutung für das Gesundheitssystem Ein Kassenarzt, im deutschen Gesundheitssystem auch als Vertragsarzt bezeichnet, ist ein praktizierender Arzt, der durch einen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen...
schlankes Management
Beschreibung des Begriffs "Schlankes Management": Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "schlankes Management" auf eine betriebliche Organisationsstruktur, die auf Effizienz und Kosteneinsparungen abzielt. Schlankes Management ist ein Konzept, das...
Versicherung und Steuer
Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...
Company Builder
Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...
EU-Kartellrecht
Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....
Wohnsitzstaatprinzip
Das Wohnsitzstaatprinzip bezieht sich auf das Steuerrecht und bezeichnet einen Grundsatz, nach dem das Besteuerungsrecht einer Person dem Staat zusteht, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Dieses Prinzip wird sowohl...