Eigenhändler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenhändler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht.
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen Eigenhändler oder Eigenhändlerin, auch als "Händler mit Eigenkapital" bezeichnet. Diese Personen sind an den Finanzmärkten als unabhängige Händler tätig und handeln im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler investieren ihr eigenes Kapital in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen und streben dabei Gewinne aus Kursschwankungen, Zinssätzen oder Arbitrage-Gelegenheiten an. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler treten häufig als Mitglieder von Handelshäusern, Banken oder Wertpapierfirmen auf, arbeiten jedoch eigenständig und unabhängig von ihren Arbeitgebern. Sie nutzen dabei oft spezialisierte Handelsplattformen und Algorithmen, um Marktbewegungen zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Händler agieren mit Eigenkapital, was bedeutet, dass sie nicht im Auftrag von Kunden handeln, sondern in erster Linie ihre eigenen finanziellen Interessen verfolgen. Die Tätigkeit als Eigenhändlerin oder Eigenhändler erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Finanzmärkte, eine breite Wissensbasis über verschiedene Anlageinstrumente und eine kontinuierliche Marktbeobachtung. Sie müssen in der Lage sein, Risiken zu bewerten und Entscheidungen schnell und präzise zu treffen. Um erfolgreich zu sein, verlassen sich Eigenhändlerinnen und Eigenhändler daher auf ihre Fachkenntnisse, ihre Fähigkeit zur Risikomanagement und ihre analytischen Fähigkeiten. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler sind ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie zur Liquidität der Märkte beitragen und effiziente Preisbildung ermöglichen. Ihre Aktivitäten können jedoch auch Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn sie übermäßig spekulative Handelsstrategien verfolgen oder Marktmanipulation betreiben. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Eigenhändler, einschließlich relevanter Nachrichten, Marktanalysen und Fachartikeln von Experten. Unser Glossar/lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, um Investoren und Marktteilnehmern dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Entdecken Sie die Welt der Eigenhändler und erweitern Sie Ihr Fachwissen auf Eulerpool.com.Preisauszeichnung
Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...
Hauptunternehmer
Hauptunternehmer: Ein Hauptunternehmer ist eine zentrale Figur in vielen Wirtschaftsprojekten, insbesondere in der Bauindustrie. Der Hauptunternehmer trägt die hauptsächliche Verantwortung für die Planung, Koordinierung und Durchführung eines Projektes und ist in...
Ausspannen
Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...
electronic cash-System
Elektronisches Bargeldsystem Das elektronische Bargeldsystem steht für eine innovative und effiziente Methode der Transaktionen im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht den Austausch von Werten in elektronischer Form, ohne den Einsatz von physischem...
Zollanmeldung
Die Zollanmeldung bezieht sich auf den Vorgang, bei dem bestimmte Waren oder Güter von Unternehmen oder Privatpersonen in ein Land importiert oder exportiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die Bereitstellung spezifischer...
Lohnsatz
Der Begriff "Lohnsatz" bezieht sich auf den Zinssatz, der für Darlehen, Anleihen oder andere formelle Schuldtitel gezahlt wird. Er ist eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, da er sowohl für...
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...
AWV
AWV steht für die Allgemeine Wirtschaftsverwaltung, welche eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland ist und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstellt ist. Die AWV ist verantwortlich für die regulatorische...
Konjunkturtest
Der Begriff "Konjunkturtest" bezieht sich auf eine Methode der wirtschaftlichen Analyse, die zur Beurteilung des aktuellen Zustands und der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer Region verwendet wird....
Coaching
Coaching ist ein umfassender und bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf einen professionellen Beratungsprozess bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der ein erfahrener...