Eigenkapitalquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalquote für Deutschland.
Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird.
Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und wie hoch der Fremdkapitalanteil ist. Die Kennzahl wird durch die Division des Eigenkapitals durch die Bilanzsumme ermittelt und in Prozent ausgedrückt. Eine hohe Eigenkapitalquote deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten aus eigener Kraft zu bedienen und somit finanziell solide aufgestellt ist. Ein niedriger Wert hingegen signalisiert ein höheres Risiko für Gläubiger und Investoren, da ein Unternehmen bei finanziellen Schwierigkeiten möglicherweise nicht in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen oder seine Betriebskosten zu decken. Daher wird eine niedrige Eigenkapitalquote oft als negativer Faktor bei der Kreditvergabe oder der Investitionsentscheidung gesehen. Die Eigenkapitalquote wird von Unternehmen in der Regel aktiv gesteuert, um bestimmte Finanzziele zu erreichen. Eine Erhöhung des Eigenkapitals kann beispielsweise durch die Ausgabe von neuen Aktien oder die Gewinnthesaurierung erreicht werden. Umgekehrt kann eine Senkung des Eigenkapitals durch die Ausschüttung von Dividenden oder den Rückkauf eigener Anteile erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenkapitalquote nicht isoliert betrachtet werden sollte. Sie sollte immer im Zusammenhang mit anderen Finanzkennzahlen und der Geschäftsentwicklung des Unternehmens betrachtet werden. Eine hohe Eigenkapitalquote allein ist kein Garant für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.Treuhandkredit
"Treuhandkredit" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Kredit, bei dem ein Treuhänder als Vermittler zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer...
Steuerpflicht
Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...
Systemimplementierung
Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...
zeitliche Abgrenzung
Zeitliche Abgrenzung bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der sich auf die Abgrenzung von Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens im zeitlichen Rahmen bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Teilabweichung
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...
Kurventarif
Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...
Abgaben
Abgaben sind ein zentraler Begriff im Rahmen der Kapitalmärkte und bezeichnen verschiedene Arten von steuerlichen oder finanzrechtlichen Zahlungen, die Anleger und Investoren entrichten müssen. Diese Zahlungen dienen dazu, staatliche oder...
progressive Abschreibung
Progressive Abschreibung ist eine Methode der Wertminderung von Vermögenswerten, die in der Bilanz eines Unternehmens erfasst sind. Diese Methode wird angewendet, um den stetigen und gleichmäßigen Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über...
Wechselkursbildung
Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...
Vorstrafe
Bitte beachten Sie, dass ich als KI-Modell entwickelt wurde, um Textgenerierungsaufgaben zu erfüllen. Ich kann Ihre Anfrage bearbeiten und eine Definition für den Begriff "Vorstrafe" auf Deutsch liefern. Seien Sie...

