Eigenkapitalquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalquote für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator, der zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens herangezogen wird.
Sie gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Kapitals einer Firma aus Eigenmitteln stammt und wie hoch der Fremdkapitalanteil ist. Die Kennzahl wird durch die Division des Eigenkapitals durch die Bilanzsumme ermittelt und in Prozent ausgedrückt. Eine hohe Eigenkapitalquote deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten aus eigener Kraft zu bedienen und somit finanziell solide aufgestellt ist. Ein niedriger Wert hingegen signalisiert ein höheres Risiko für Gläubiger und Investoren, da ein Unternehmen bei finanziellen Schwierigkeiten möglicherweise nicht in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen oder seine Betriebskosten zu decken. Daher wird eine niedrige Eigenkapitalquote oft als negativer Faktor bei der Kreditvergabe oder der Investitionsentscheidung gesehen. Die Eigenkapitalquote wird von Unternehmen in der Regel aktiv gesteuert, um bestimmte Finanzziele zu erreichen. Eine Erhöhung des Eigenkapitals kann beispielsweise durch die Ausgabe von neuen Aktien oder die Gewinnthesaurierung erreicht werden. Umgekehrt kann eine Senkung des Eigenkapitals durch die Ausschüttung von Dividenden oder den Rückkauf eigener Anteile erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenkapitalquote nicht isoliert betrachtet werden sollte. Sie sollte immer im Zusammenhang mit anderen Finanzkennzahlen und der Geschäftsentwicklung des Unternehmens betrachtet werden. Eine hohe Eigenkapitalquote allein ist kein Garant für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.Kaffeefahrten
Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...
Zugangsfunktion
Zugangsfunktion ist ein Fachbegriff, der vor allem in der Finanzwelt und den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung des Zugangs von Investoren zu verschiedenen...
Bundeswahlleiter
Title: Bundeswahlleiter - Definition and Role in Capital Markets (Bundeswahlleiter - Definition und Rolle in den Kapitalmärkten) Introduction: Der Bundeswahlleiter, in der deutschen Finanzwelt auch als Bundeswahlaufsichtsbehörde bekannt, ist eine wichtige Institution,...
Wertreklame
Wertreklame ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Werbung und Vermarktung von Wertpapieren und Finanzprodukten bezieht. Diese Begriffskombination setzt sich aus "Wert" und "Reklame"...
Betreuer
Definition of "Betreuer" in German: Ein Betreuer ist eine Person oder eine Institution, die für andere in Angelegenheiten des Kapitalmarkts agiert und ihnen bei ihren Anlageentscheidungen hilft. Der Betreuer hat umfassendes...
Gewinndruckinflation
Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...
Aufmerksamkeitsprämie
Aufmerksamkeitsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Wertpapieren. Diese Prämie bezieht sich auf den zusätzlichen finanziellen Anreiz, den...
Schiffsverkehr
Schiffsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Handel mit Schiffen und Schifffahrtsunternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von...
Dow Jones Sustainability Indexes
Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...
Einigung
Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...