Eulerpool Premium

Einschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einschuss für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Einschuss

Einschuss ist ein Begriff, der häufig im Kapitalmarktumfeld Verwendung findet.

Dieser Terminus bezieht sich auf das Phänomen, bei dem ein Anleger zusätzliches Kapital in eine Position investiert, um Margin Calls oder andere Verluste auszugleichen. Durch den Einschuss kann der Anleger sicherstellen, dass seine Position nicht zwangsliquidiert wird und er sein Engagement in den Kapitalmärkten aufrechterhalten kann. Im Aktienmarkt bezieht sich der Einschuss auf den Kauf zusätzlicher Aktien, um eine Margin-Anforderung zu erfüllen. Eine Margin-Anforderung tritt auf, wenn der Wert einer Position unter einen bestimmten Prozentsatz des Kredits oder der Margin fällt, die für den Kauf der Aktien aufgenommen wurde. Zum Beispiel kann ein Anleger gezwungen sein, zusätzliches Kapital einzuschießen, wenn sein Margin-Anteil 30% erreicht und der Wert seiner Position um 10% fällt. Neben dem Aktienmarkt kann der Einschuss auch im Anleihemarkt auftreten. Wenn der Kurs einer Anleihe sinkt und der Wert der Position des Anlegers unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, kann ein Einschuss erforderlich sein, um den Wert der Position wieder auf das ursprüngliche Niveau zu bringen. Dies kann auch bei Kreditmarktinvestitionen auftreten, bei denen der Wert eines Kredits unter den ursprünglichen Betrag fällt. Darüber hinaus kann der Begriff Einschuss auch in Bezug auf den Kryptomarkt verwendet werden. Im Kryptobereich bezieht sich der Einschuss auf den Prozess, bei dem zusätzliche Kryptowährungen in eine Handelsposition investiert werden, um Verluste auszugleichen oder die erforderliche Sicherheitsmarge aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wichtig, da der Kryptomarkt volatil ist und schnelle Kursänderungen auftreten können. Insgesamt ist der Einschuss ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Positionen aufrechtzuerhalten und den Schutz vor Verlusten zu gewährleisten. Durch das Einschießen von zusätzlichem Kapital können Anleger ihre Marktexposition aufrechterhalten und mögliche Zwangsliquidationen vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Firmenbeständigkeit

Firmenbeständigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, erfolgreich und über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen zu bleiben. Sie dient als...

Prozesspolitik

Die Prozesspolitik bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Taktiken, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um eine effiziente und effektive Verwaltung ihrer internen betrieblichen Abläufe sicherzustellen. Sie konzentriert...

Großflächen

Großflächen – Eine umfassende Definition Großflächen sind ein wichtiger Aspekt im Bereich des Immobilieninvestments. Es handelt sich dabei um groß angelegte Gewerbeimmobilien, die vor allem für Einzelhandelszwecke genutzt werden. In Deutschland...

Reaktion

Die Reaktion bezieht sich auf eine Bewegung des Marktes, die als Antwort auf eine bestimmte Nachricht, Ereignis oder Änderung in der wirtschaftlichen oder politischen Landschaft auftritt. In der Regel wird...

Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG)

Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Dieses Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die Betriebsverfassung und...

Bolschewismus

"Bolschewismus" ist ein historischer Begriff, der eng mit der kommunistischen Bewegung und der politischen Ideologie des Marxismus-Leninismus verbunden ist. Der Begriff wurde in den frühen 1900er Jahren geprägt und bezieht...

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung von Immobilien bezieht. Die Art und Weise, wie Immobilien finanziert werden können, ist sehr vielfältig und hängt von einer Reihe von...

Privatbank

Privatbank: Definition und Erläuterung Eine Privatbank ist eine Bank, die im Besitz von Privatpersonen oder einer privaten Gesellschaft ist und nicht öffentlich gehandelt wird. Sie bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an,...

Wiener Schule

Die Wiener Schule bezieht sich auf eine Gruppe von österreichischen Wirtschaftswissenschaftlern, die sich in Wien während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten. Dieser einflussreiche Denkansatz hat das Verständnis der...

Editing-Phase der Prospect-Theorie

Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...