Einzelplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelplan für Deutschland.
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird.
Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen zentralen Aspekt der Haushaltsführung auf Bundesebene. Ein Einzelplan ist eine Untergliederung des Bundeshaushalts und stellt eine Art Unterkategorie dar, die spezifische Ausgaben- und Einnahmepositionen umfasst. Der Bundeshaushalt wird dabei in verschiedene Einzelpläne unterteilt, wobei jeder Einzelplan einem bestimmten Ministerium oder einer Behörde zugeordnet ist. Diese Einzelpläne sind weiter untergliedert in Kapitel, Titel und Gruppen. In einem Einzelplan sind alle finanziellen Aspekte der jeweiligen Einheit erfasst. Dazu gehören sowohl die geplanten Einnahmen und Ausgaben als auch die tatsächlichen Beträge, die während eines Haushaltsjahres angefallen sind. Durch die Einrichtung von Einzelplänen wird eine transparente und detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Aktivitäten auf Bundes- oder Behördenebene ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Einzelplänen im Bundeshaushalt ist die politische Kontrolle und Überprüfung der finanziellen Mittelverwendung. Die einzelnen Ministerien und Behörden sind für die Einhaltung ihrer jeweiligen Einzelpläne und die Verwendung der ihnen zugewiesenen Finanzmittel verantwortlich. Gleichzeitig können der Bundestag und das Bundesrechnungshof die Finanzberichte der Einzelpläne überprüfen, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Gelder effizient und verantwortungsvoll verwendet werden. Die genaue Definition und Strukturierung der Einzelpläne werden in der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) festgelegt. Derzeit umfasst der Bundeshaushalt etwa 300 Einzelpläne, die alle Ausgaben- und Einnahmepositionen des Bundes abdecken. Einzelpläne stellen somit eine grundlegende organisatorische und finanzielle Untergliederung des deutschen Bundeshaushalts dar und tragen zu einer effizienten Verwaltung der öffentlichen Finanzen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden sie detaillierte Informationen zu Einzelplänen im deutschen Bundeshaushalt und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet präzise Definitionen und Erläuterungen, die von Experten der Finanzbranche verfasst wurden. Mit Eulerpool.com erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden und zuverlässigen Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.internationale Managementaus- und -weiterbildung
Die "internationale Managementaus- und -weiterbildung" bezieht sich auf eine umfassende Bildungsmöglichkeit für Fachkräfte in der Unternehmensführung, die darauf abzielt, Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, um in einer globalisierten Wirtschaft effektiv...
Wertesystem
"Wertesystem" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Werte, Normen und ethischen Prinzipien, die das Verhalten und die...
Unterhaltsleistungen
Unterhaltsleistungen sind finanzielle Zahlungen oder Sachleistungen, die von einer Person an eine andere erbracht werden, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Unterhaltsleistungen" insbesondere...
Transferklausel
Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...
dualer Arbeitsmarkt
"Dualer Arbeitsmarkt" ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Anwendung findet und eine Besonderheit des deutschen Arbeitsmarkts beschreibt. In Deutschland besteht ein duales System, das aus dem regulären...
Auskunftsanspruch
Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch...
offene Rücklagen
Offene Rücklagen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Teil dieses Eigenkapitals, der...
Absolute Dominanz
Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...
Systems Network Architecture
System Network Architecture (SNA) (deutsche Übersetzung: System-Netzwerk-Architektur) ist ein weit verbreitetes Netzwerkprotokoll, das von IBM entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren eingesetzt und bildete die...
Sollzahlen
Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...

