Eulerpool Premium

Elastizitätsansatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elastizitätsansatz für Deutschland.

Elastizitätsansatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Elastizitätsansatz

Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben.

In der Regel wird dies in Bezug auf den Aktienmarkt oder andere Kapitalmärkte betrachtet. Der Elastizitätsansatz basiert auf dem Konzept der Preiselastizität, die die Sensibilität der Nachfrage nach einem Vermögenswert in Bezug auf dessen Preisänderung misst. Er wird als Verhältnis des prozentualen Anstiegs oder Rückgangs der Nachfrage eines Vermögenswerts zu dem prozentualen Anstieg oder Rückgang seines Preises definiert. Der Elastizitätsansatz ermöglicht es Investoren, das Verhalten der Anleger in Bezug auf Preisänderungen vorherzusagen und das Risiko und die Rentabilität ihrer Anlagen zu bewerten. Eine hohe Preiselastizität deutet darauf hin, dass die Nachfrage stark auf Änderungen des Vermögenswerts reagiert, während eine niedrige Preiselastizität darauf hinweist, dass die Nachfrage weniger empfindlich ist. Im Aktienmarkt kann der Elastizitätsansatz beispielsweise verwendet werden, um zu analysieren, wie die Nachfrage nach Aktien auf Preisschwankungen reagiert. Wenn die Nachfrage nach Aktien stark von Preisschwankungen beeinflusst wird, wird dies als hohe Preiselastizität bezeichnet. In diesem Fall können Investoren davon profitieren, indem sie Preisschwankungen vorhersagen und entsprechende Handelsstrategien entwickeln. Darüber hinaus kann der Elastizitätsansatz auch auf andere Vermögenswerte wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen angewendet werden. Die Preiselastizität in diesen Märkten kann ebenfalls zur Risikobewertung und Portfoliooptimierung genutzt werden. Insgesamt ist der Elastizitätsansatz ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse, der Investoren dabei hilft, die Reaktion der Märkte auf Preisänderungen vorherzusagen und ihre Anlagestrategie entsprechend anzupassen. Durch die Anwendung dieses Ansatzes können Investoren ihre Chancen auf rentable Investitionen verbessern und das Verlustrisiko minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dividendenreserven

Dividendenreserven bezeichnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen einer Gesellschaft, die aus dem Gewinn der vergangenen Geschäftsjahre entstanden sind und zur Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre verwendet werden können. Diese Reserven...

Referenzverfahren

Das Referenzverfahren ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um auf eine Methode zur Festlegung von Preisen oder Werten von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten zu verweisen. Es handelt sich...

Edgeworth

Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig...

konjunkturelles Defizit

Konjunkturelles Defizit ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Volkswirtschaft von ihrem Potenzialwachstum abweicht. Es tritt auf, wenn die tatsächliche...

Kapitalanlagebetrug

"Kapitalanlagebetrug" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf betrügerische Praktiken im Bereich der Kapitalanlagen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um betrügerische Handlungen im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Vermögenswerte...

Steuerdelikte

Steuerdelikte beziehen sich auf rechtswidrige Handlungen im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten. Sie umfassen sämtliche Verstöße gegen Steuergesetze, -vorschriften und -bestimmungen, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen begangen werden. Solche Delikte können...

Kapitalkonsolidierung

Kapitalkonsolidierung - Eine erläuternde Definition Die Kapitalkonsolidierung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung von Unternehmensanlagen und -ressourcen mit dem Ziel, die...

Operating Income

Operating Income (Betriebsergebnis) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt. Es ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und den betrieblichen Erfolg und wird...

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Zusammenspiel von sozialen und wirtschaftlichen Aspekten in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit...

Smith

Titel: Die Rolle von Smith in den Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition Einleitung: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Smith" typischerweise auf eine bestimmte Art von Finanzakteur. Diese Definition konzentriert sich auf...