Operating Income Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operating Income für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Operating Income (Betriebsergebnis) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt.
Es ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und den betrieblichen Erfolg und wird oft als Teil des Gewinn- und Verlustrechnungsabschlusses (GuV) oder der Erfolgsrechnung präsentiert. Das Betriebsergebnis wird berechnet, indem die Gesamtumsätze eines Unternehmens um die betrieblichen Kosten, einschließlich der Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen auf Sachanlagen und anderen operativen Ausgaben, bereinigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Nichtbetriebskosten, wie beispielsweise Zinserträge oder -aufwendungen, in diese Berechnung einbezogen werden. Die Berechnung des Betriebsergebnisses ist eine wichtige Metrik für Investoren, da es ihnen ermöglicht, die Profitabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Ein höheres Betriebsergebnis deutet oft auf eine bessere Kontrolle und Verwaltung der betrieblichen Ausgaben hin. Darüber hinaus ermöglicht das Betriebsergebnis den direkten Vergleich der finanziellen Performance eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in derselben Branche. Es ist ein nützlicher Maßstab für die Analyse von Unternehmen ähnlicher Größe und ermöglicht es Investoren, die Gewinnspannen und die operative Effizienz zu bewerten. Das Betriebsergebnis wird oft in Form einer Prozentsatzkennzahl, der Betriebsmarge, dargestellt. Diese wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch den Umsatz dividiert und mit 100 multipliziert wird. Die Betriebsmarge zeigt den prozentualen Anteil des Betriebsergebnisses am Umsatz und gibt Einblick in die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kostenstruktur zu kontrollieren. Investoren sollten das Betriebsergebnis verwenden, um das finanzielle Risiko, die Profitabilität und die betriebliche Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Es ist wichtig, dieses Maß mit anderen Kennzahlen und finanziellen Daten zu kombinieren, um ein umfassendes Bild der betrieblichen Leistung eines Unternehmens zu erhalten. Zusammenfassend ist das Betriebsergebnis ein essenzielles finanzielles Maß, das Investoren bei der Bewertung des Erfolgs und der Rentabilität eines Unternehmens unterstützt. Indem es die Kostenstruktur und die Rentabilität der operativen Tätigkeit eines Unternehmens analysiert, ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über das Betriebsergebnis und andere wichtige Begriffe der Finanzwelt zu erhalten. Unsere umfassende Glossar-Seite bietet branchenführende Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.Übertragbarkeit von Ausgaben
Übertragbarkeit von Ausgaben ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Fähigkeit bezieht, Ausgaben von einem Marktsegment auf ein anderes zu übertragen. Dieser Prozess...
selbststeuernde Arbeitsgruppe
Selbststeuernde Arbeitsgruppe ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine spezifische Form der Gruppenarbeit, welche sich durch hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung auszeichnet. In einer selbststeuernden...
Staatseinnahmen
Staatseinnahmen sind alle Einnahmen, die der Staat durch verschiedene Quellen und Maßnahmen für seine Haushaltsfinanzierung erzielt. Zu den wichtigen Quellen für Staatseinnahmen gehören unter anderem Steuern, Zölle, Gebühren, Beiträge, die...
Zollkodex (ZK)
Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...
Implementierung
Die Implementierung ist ein entscheidender Schritt bei der Umsetzung einer Anlagestrategie oder eines Handelsalgorithmus. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger oder ein Finanzinstitut Maßnahmen ergreift, um...
Banküberweisung
Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder...
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...
Fahrzeuglieferer
Fahrzeuglieferer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Ein Fahrzeuglieferer ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge...
statische Bilanztheorie
Die statische Bilanztheorie ist ein Konzept der Kapitalmarkttheorie, das den Zustand eines Unternehmens anhand seiner Bilanz analysiert. Sie bildet eine grundlegende Grundlage für die Bewertung von Wertpapieren und Investitionsentscheidungen in...
Kognition
Die Kognition bezieht sich auf die geistigen Fähigkeiten eines Individuums, Informationen wahrzunehmen, zu verarbeiten, zu verstehen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Kognition...