Elterngeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elterngeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Eltern gezahlt wird, um finanzielle Unterstützung nach der Geburt eines Kindes zu bieten.
Es ist Bestandteil des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) und wird in erster Linie dazu verwendet, den Einkommensverlust der Eltern während ihrer Elternzeit auszugleichen. Im Rahmen des Elterngeldes wird ein bestimmter Prozentsatz des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens vor der Geburt als Basis berechnet. Das Nettoeinkommen umfasst alle steuerpflichtigen Einkünfte, einschließlich Gehalt, Lohn, selbstständige Einkünfte und Kapitalerträge. Es gibt jedoch gewisse Obergrenzen, die das maximale Elterngeld begrenzen. Die Höhe des Elterngeldes beträgt in der Regel 65 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens, jedoch mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro pro Monat. Für Eltern, die während der Elternzeit keine oder nur geringfügige Einnahmen erzielen, wird das Elterngeld auf 100 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens erhöht. Elterngeld wird für einen Zeitraum von bis zu 14 Monaten gezahlt und kann zwischen beiden Elternteilen aufgeteilt werden. Es steht in vollem Umfang allen Eltern zu, einschließlich nicht erwerbstätiger Eltern, Alleinerziehender und auch Eltern, die in Teilzeit arbeiten. Um Elterngeld zu beantragen, müssen die Eltern bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein gültiger Aufenthaltstitel in Deutschland sowie ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland. Zudem muss das Kind im Haushalt der Eltern leben und von ihnen betreut und erzogen werden. Das Elterngeld wurde eingeführt, um Eltern die Möglichkeit zu geben, nach der Geburt eines Kindes mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und gleichzeitig finanzielle Sicherheit zu erhalten. Es ist eine wichtige Unterstützung für junge Familien in Deutschland und trägt dazu bei, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.wichtiger Grund
"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...
gefährliche Stoffe
Gefährliche Stoffe sind Substanzen oder Materialien, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine potenzielle Gefahr für Menschen, Tiere, die Umwelt oder Sachwerte darstellen. Diese Stoffe können verschiedene Formen annehmen, darunter Flüssigkeiten, Gase,...
theoretisches Konstrukt
Das theoretische Konstrukt (auch als theoretisches Modell bezeichnet) ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für die Analyse und Prognose von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Zufallsrisiko
Zufallsrisiko bezieht sich auf das unvorhersehbare Risiko, das in den Kapitalmärkten vorhanden ist und keinen direkten Bezug zu fundamentalen oder technischen Faktoren hat. Es ist eine Art von Risiko, das...
Anfangskurs
Anfangskurs bezieht sich auf den Eröffnungspreis einer Aktie oder eines sonstigen Finanzinstruments an einem Handelstag. Der Anfangskurs markiert den Preis, zu dem das Wertpapier zu Beginn des Handelstages erstmals gehandelt...
EZT
EZT (Einfacher Zahlungstitel) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert wird. Es handelt sich um eine kurzfristige Schuldverschreibung, die es Banken ermöglicht, Liquidität durch den Verkauf dieser...
Kaufpreissammlung
Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...
Faktorvariation
Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Weltbevölkerungskonferenz
Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...
US-Trade Terms
US-Handelsbedingungen (US-Trade Terms) sind eine Reihe von standardisierten Forderungen, die in den Vereinigten Staaten häufig in geschäftlichen Verträgen verwendet werden. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien...