Eulerpool Premium

Elternrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternrente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Elternrente

Elternrente ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit dem deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird.

Es handelt sich um eine Rentenleistung, die den Eltern gewährt wird, um die finanzielle Unterstützung bei der Erziehung von Kindern anzuerkennen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu honorieren. Diese Rentenleistung wird in der Regel zusätzlich zur regulären Altersrente gezahlt. Die Elternrente beruht auf dem Prinzip der Generationengerechtigkeit und dient dazu, den gesellschaftlichen Wert der Elternschaft anzuerkennen. Sie richtet sich insbesondere an Personen, die vor oder während der Erziehung ihrer Kinder keiner oder nur einer geringfügigen Erwerbstätigkeit nachgegangen sind. Diese Rentenleistung soll ihnen eine angemessene finanzielle Absicherung im Alter gewährleisten und sie für ihren Einsatz belohnen. Die Höhe der Elternrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der erzogenen Kinder und der Dauer der Kindererziehung. Es gibt spezifische Regelungen für leibliche Eltern, Adoptiveltern und Pflegeeltern. Die Rentenleistung wird in der Regel mit dem Erreichen des Rentenalters ausgezahlt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Elternrente steuerpflichtig ist und als Einkommen berücksichtigt wird. Die Elternrente ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und wird durch Beiträge der Versicherten, Arbeitgeber und staatliche Zuschüsse finanziert. Die genauen Regelungen und Anforderungen für den Bezug der Elternrente können je nach individuellem Versicherungsstatus und Beitragshistorie variieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elternrente eine Rentenleistung ist, die den Eltern als Anerkennung für ihren Beitrag zur Gesellschaft und zur Erziehung von Kindern gewährt wird. Sie soll ihnen eine angemessene finanzielle Absicherung im Alter bieten und den gesellschaftlichen Wert der Elternschaft hervorheben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

konkurrierende Gesetzgebungskompetenz

Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz bezieht sich auf die rechtliche Zuständigkeit von Bundesländern und dem Bund in Deutschland, Gesetze zu erlassen. In Bezug auf das deutsche Föderalismussystem bedeutet konkurrierende Gesetzgebungskompetenz, dass sowohl der...

Reinverlust

Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....

rechtliches Gehör

Rechtliches Gehör ist ein fundamentales Prinzip rechtlicher Verfahren in Deutschland. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, vor einer Entscheidung des Gerichts angehört zu werden und ihre Sichtweise zu...

Sparkassenreglement

Sparkassenreglement ist eine gesetzlich vorgeschriebene Geschäftsordnung für Sparkassen, die in Deutschland als öffentlich-rechtliche Institute agieren. Als grundlegender Leitfaden für das operative Geschäft legt das Sparkassenreglement die internen Abläufe, Zuständigkeiten, Richtlinien...

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Umsatzindex

Umsatzindex - Definition Der Umsatzindex ist ein wichtiges Instrument zur Analyse des Handelsvolumens auf dem Kapitalmarkt. Er misst die Schwankungen des durchschnittlichen Handelsvolumens im Vergleich zu einem Basiszeitraum. Dieser Index bietet...

Versicherungskosten

Versicherungskosten sind die Aufwendungen oder Gebühren, die mit dem Abschluss und der Aufrechterhaltung einer Versicherungspolice verbunden sind. Diese Kosten umfassen in der Regel die Prämienzahlungen sowie etwaige zusätzliche Gebühren, die...

versicherte Schäden

Versicherte Schäden sind ein Begriff, der sich auf die abgedeckten Verluste und Risiken bezieht, die durch Versicherungsverträge geschützt sind. Dieser Begriff ist insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte von großer...

Kostenträgervergleich

Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...

Lebensdauer von Bauteilen

Die "Lebensdauer von Bauteilen" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um die geschätzte Zeitspanne zu beschreiben, während der ein Bauteil seine beabsichtigte Funktion erfüllt, bevor es erneuert...