Eulerpool Premium

Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emission für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Emission

Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben.

Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Markt, um Kapital für Unternehmen, Regierungen oder andere Emittenten zu beschaffen. Die Emission kann sich auf verschiedene Arten von Wertpapieren beziehen, einschließlich Aktien, Anleihen, Schuldscheinen, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Im Allgemeinen wird die Emission von Wertpapieren von Finanzinstituten oder Investmentbanken organisiert, die als Emittenten fungieren und den Platzierungsprozess leiten. Der Emissionsprozess beginnt in der Regel mit der Bewertung des Emittenten und seiner finanziellen Situation. Der Emittent entscheidet dann über die Art der zu emittierenden Wertpapiere, den Emissionspreis und das Emissionsvolumen. Dies wird oft in Zusammenarbeit mit Finanzberatern und Underwritern festgelegt. Sobald diese Parameter festgelegt sind, beginnt die Marketingphase, bei der das Investoreninteresse geweckt und potenzielle Käufer identifiziert werden. Dies erfolgt oft durch Roadshows, bei denen das Emittententeam Investoren und potenzielle Käufer über die Wertpapiere informiert. Nach Abschluss der Marketingphase erfolgt die eigentliche Platzierung der Wertpapiere durch ein Bookbuilding-Verfahren oder eine Auktion. Beim Bookbuilding geben potenzielle Investoren ihre Gebote ab, die den Emissionspreis und die Menge der zu erwerbenden Wertpapiere bestimmen. Bei einer Auktion werden die Wertpapiere an den Meistbietenden verkauft. Nach Abschluss der Emission werden die Wertpapiere an der Börse oder im außerbörslichen Handel gehandelt. Der Emittent erhält das von den Investoren aufgebrachte Kapital, während die Investoren im Gegenzug die emittierten Wertpapiere erhalten. Die Emission dient also als Weg für Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten, Kapital zu beschaffen und ihr Geschäftswachstum zu fördern. Sie bietet gleichzeitig den Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Emissionen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary/ Lexikon wird ständig aktualisiert und bietet Ihnen aktuelle und präzise Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Matrizenoperationen

Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...

MPM

MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne...

Business-to-Business-Marketing

Geschäftsan-zu-Geschäftsmarketing (B2B-Marketing) bezieht sich auf die Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen zu vermarkten und verkaufen. Im Gegensatz zum Business-to-Consumer-Marketing (B2C-Marketing),...

Store in the Store

"Store in the Store" (SIS) ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsbereich, der eine besondere Vertriebsstrategie beschreibt. Bei dieser Strategie handelt es sich um eine innovative Methode, um die Verkaufsfläche innerhalb...

Rechtskraft

Rechtskraft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die rechtliche Wirksamkeit und Bindungskraft einer gerichtlichen Entscheidung oder eines Rechtsgeschäfts zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt,...

Neo-Faktorproportionen-Theorie

Die Neo-Faktorproportionen-Theorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse von Produktionsfunktionen in Bezug auf die Zusammenhänge zwischen den Produktionsfaktoren beschäftigt. Sie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Faktorproportionen-Theorie, die...

eigennütziges Treuhandverhältnis

"Eigennütziges Treuhandverhältnis" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Treuhandverhältnis bezieht. Ein Treuhandverhältnis bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Partei, dem...

Produktionsumweg

Definition des Begriffs "Produktionsumweg": Der Begriff "Produktionsumweg" bezieht sich auf ein Konzept aus der kapitalmarktorientierten Wirtschaftstheorie, speziell im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Bei einem Produktionsumweg handelt es sich um einen...

Frachtladefaktor

Der Frachtladefaktor ist ein Begriff aus dem Bereich der Logistik und bezieht sich auf den Anteil des tatsächlich genutzten Laderaums eines Transportmittels im Verhältnis zur Gesamtladekapazität. Er wird oft in...

Urlaubsarbeit

URLAUBSARBEIT Urlaubsarbeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Beschäftigung, die während der Ferienzeit stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anstellung für Studenten oder andere Arbeitnehmer, die...