Eulerpool Premium

Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emission für Deutschland.

Emission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Emission

Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben.

Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Markt, um Kapital für Unternehmen, Regierungen oder andere Emittenten zu beschaffen. Die Emission kann sich auf verschiedene Arten von Wertpapieren beziehen, einschließlich Aktien, Anleihen, Schuldscheinen, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Im Allgemeinen wird die Emission von Wertpapieren von Finanzinstituten oder Investmentbanken organisiert, die als Emittenten fungieren und den Platzierungsprozess leiten. Der Emissionsprozess beginnt in der Regel mit der Bewertung des Emittenten und seiner finanziellen Situation. Der Emittent entscheidet dann über die Art der zu emittierenden Wertpapiere, den Emissionspreis und das Emissionsvolumen. Dies wird oft in Zusammenarbeit mit Finanzberatern und Underwritern festgelegt. Sobald diese Parameter festgelegt sind, beginnt die Marketingphase, bei der das Investoreninteresse geweckt und potenzielle Käufer identifiziert werden. Dies erfolgt oft durch Roadshows, bei denen das Emittententeam Investoren und potenzielle Käufer über die Wertpapiere informiert. Nach Abschluss der Marketingphase erfolgt die eigentliche Platzierung der Wertpapiere durch ein Bookbuilding-Verfahren oder eine Auktion. Beim Bookbuilding geben potenzielle Investoren ihre Gebote ab, die den Emissionspreis und die Menge der zu erwerbenden Wertpapiere bestimmen. Bei einer Auktion werden die Wertpapiere an den Meistbietenden verkauft. Nach Abschluss der Emission werden die Wertpapiere an der Börse oder im außerbörslichen Handel gehandelt. Der Emittent erhält das von den Investoren aufgebrachte Kapital, während die Investoren im Gegenzug die emittierten Wertpapiere erhalten. Die Emission dient also als Weg für Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten, Kapital zu beschaffen und ihr Geschäftswachstum zu fördern. Sie bietet gleichzeitig den Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Emissionen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary/ Lexikon wird ständig aktualisiert und bietet Ihnen aktuelle und präzise Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lebensdauer von Bauteilen

Die "Lebensdauer von Bauteilen" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um die geschätzte Zeitspanne zu beschreiben, während der ein Bauteil seine beabsichtigte Funktion erfüllt, bevor es erneuert...

Bedauernswert

Bedauernswert ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine Situation oder eine Anlage beschreibt, die bedauerlich oder bedauerlicherweise ungünstig ist. Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine Investition...

Ergonomie

Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...

Streitgenossenschaft

Streitgenossenschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Rechtsgebieten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des deutschen Zivilprozessrechts. Diese Rechtsfigur bezieht sich auf eine Form der gemeinschaftlichen Prozessführung, bei der mehrere Personen...

offensives Umweltmanagement

"Offensives Umweltmanagement" beschreibt eine strategische und proaktive Vorgehensweise von Unternehmen in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. Diese umfassen alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen...

Royalty

Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet. Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht,...

Verkaufsorganisation

Verkaufsorganisation ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebsmanagements und beschreibt die strukturierte und organisierte Gestaltung aller Aktivitäten, die auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen abzielen. In einer Verkaufsorganisation...

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden. In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder...

Raumschiff-Ökonomik

Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...

innerer Wert einer Aktie

Der Begriff "innerer Wert einer Aktie" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Aktie basierend auf den zugrunde liegenden wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren eines Unternehmens. Im Wesentlichen stellt der innere...