Eulerpool Premium

End-of-the-Pipe-Technologien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff End-of-the-Pipe-Technologien für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

End-of-the-Pipe-Technologien

"End-of-the-Pipe-Technologien" ist ein Begriff, der sich auf Technologien bezieht, die am Ende des Produktionsprozesses eingesetzt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren oder zu kontrollieren.

Diese Technologien kommen zum Einsatz, um schädliche Emissionen, Abfälle oder andere umweltbezogene Probleme zu reduzieren oder zu eliminieren. End-of-the-Pipe-Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen und spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung von Umweltvorschriften und internationalen Standards. Unternehmen, die in Branchen wie der chemischen Industrie, der Energieerzeugung oder der Schwerindustrie tätig sind, setzen diese Technologien ein, um die Umweltauswirkungen ihrer Produktionsprozesse zu minimieren und die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeit zu verbessern. Ein Beispiel für eine End-of-the-Pipe-Technologie ist das Rauchgasreinigungssystem, das in Kraftwerken eingesetzt wird, um schädliche Emissionen wie Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren. Durch den Einsatz solcher Technologien können Unternehmen die Luftqualität verbessern und dazu beitragen, gesetzliche Emissionsgrenzen einzuhalten. Ein weiteres Beispiel sind Abwasseraufbereitungssysteme, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, um schädliche Substanzen aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Umwelt abgeleitet wird. Solche Systeme können Phosphor, Stickstoff, Schwermetalle und andere Schadstoffe effizient entfernen und so die Wasserqualität in Flüssen, Seen und Meeren schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass End-of-the-Pipe-Technologien zwar dazu beitragen können, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, aber sie sind keine langfristige Lösung für Umweltprobleme. Umweltfreundlichere Alternativen wie nachhaltige Produktionsmethoden und die Vermeidung von schädlichen Substanzen sollten bevorzugt werden. Dennoch sind diese Technologien ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Wirtschaft. Bei Eulerpool.com finden Investoren in den Kapitalmärkten eine umfassende und hochwertige Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich des umfangreichen Glossars zu End-of-the-Pipe-Technologien. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugriff auf erstklassige Informationen, technische Analysen und Finanznachrichten, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Portfolioverwaltung

Portfolioverwaltung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Verwaltung von Portfolios bezieht, die aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten oder Kryptowährungen bestehen können. Ein Portfolio wird...

Verpflichtungszusage

Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...

teleologische Ethik

Die teleologische Ethik ist ein moralischer Ansatz, der sich auf den Zweck oder das Ziel richtet, das einer Handlung zugrunde liegt. Dieser Begriff kommt aus dem griechischen Wort "telos", was...

Erwartungsnutzentheorie

Erwartungsnutzentheorie: Die Erwartungsnutzentheorie, auch bekannt als die Theorie des erwarteten Nutzens, ist ein Konzept der Entscheidungstheorie und der neoklassischen ökonomischen Theorie, das häufig in Anlagekreisen verwendet wird. Diese Theorie besagt, dass...

Multiplikator-Akzelerator-Modelle

Das Multiplikator-Akzelerator-Modell, auch bekannt als AK-Multiplikator-Modell, ist ein theoretisches Konzept, das in der makroökonomischen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und dem daraus resultierenden Gesamtergebnis in einer Volkswirtschaft...

Neuheit

Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...

Schriftlogo

Das Schriftlogo, auch bekannt als Wort-Bild-Marke, ist ein spezieller Grafikdesign-Entwurf, der aus dem firmeneigenen Textlogo und einem begleitenden Bild besteht. Es handelt sich um ein visuelles Darstellungstool, das dazu dient,...

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die sicherstellt, dass Darlehensnehmer bei Immobilienkrediten vor unerwarteten Kündigungen des Darlehens geschützt sind. Das Kündigungsschutzrecht gewährt den Darlehensnehmern einen gewissen Grad...

Unfallanzeige

Unfallanzeige - Definition für Kapitalmarktanleger Eine Unfallanzeige ist ein schriftliches Dokument, das von einem Anleger oder einer relevanten Partei eingereicht wird, um einen Zwischenfall oder einen unvorhergesehenen Vorfall im Zusammenhang mit...

Repository

Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...