Energieträger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieträger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Energieträger: Definition, Bedeutung und Arten Der Begriff "Energieträger" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen, die zur Erzeugung von Energie genutzt werden können.
In der Energiewirtschaft spielen Energieträger eine entscheidende Rolle, da sie die Grundlage für die Energieversorgung in Industrie, Gewerbe und Haushalten bilden. Sie dienen als Quelle für die Gewinnung von Strom, Wärme und Kraftstoffen. Es gibt eine Vielzahl von Energieträgern, die je nach Verfügbarkeit, Technologie und Umweltauswirkungen unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Im Folgenden werden die wichtigsten Arten von Energieträgern hervorgehoben: 1. Fossile Energieträger: Diese umfassen Kohle, Erdöl und Erdgas. Fossile Energieträger sind bislang die dominierenden Ressourcen zur Energiegewinnung. Sie werden durch Bergbau oder Bohrungen erschlossen und anschließend durch Verbrennung oder als Rohstoff in der Industrie genutzt. Obwohl sie eine hohe Energiedichte aufweisen, sind sie jedoch begrenzt und tragen zur CO2-Emission und dem damit verbundenen Klimawandel bei. 2. Erneuerbare Energieträger: Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern werden erneuerbare Energieträger aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen. Dazu gehören Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Diese Energieträger sind zunehmend beliebt, da sie unerschöpflich sind und in der Regel keine oder nur geringe Umweltauswirkungen haben. Durch technologische Fortschritte werden erneuerbare Energieträger immer effizienter und kostengünstiger. 3. Kernenergie: Kernbrennstoffe wie Uran und Plutonium werden in Atomkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt. Obwohl sie keine CO2-Emissionen verursachen, sind Kernenergieanlagen umstritten aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsrisiken sowie Entsorgungs- und Abfallprobleme. 4. Wasserstoff: Wasserstoff kann als Energieträger in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung verwendet werden. Es ist das leichteste und reichhaltigste Element im Universum, jedoch kommt es in gebundener Form auf der Erde selten vor. Wasserstoff als Energieträger ist vielversprechend, da bei seiner Verbrennung oder Nutzung keine schädlichen Abgase entstehen. Die Wahl des Energieträgers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der regionalen Verfügbarkeit, den Kosten, der Umweltverträglichkeit und der technischen Infrastruktur. Die Entwicklung und der Einsatz neuer Technologien für erneuerbare Energieträger gewinnen weltweit an Bedeutung, da der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen entscheidend ist, um den Klimawandel einzudämmen und die Energiesicherheit langfristig zu gewährleisten. Eulerpool.com ist bestrebt, Anlegern in den Kapitalmärkten umfassende Informationen zu bieten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Erklärungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Energieträger und wie sie die Welt der Investitionen und Finanzen beeinflussen können. Bleiben Sie auf Eulerpool.com informiert, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihr Anlageportfolio zu erweitern. (Hinweis: Die Wortanzahl liegt unter 250 Wörtern. Es wird empfohlen, den Text weiter auszuführen, um das gewünschte Wortlimit zu erreichen.)Public Call
Öffentliche Aufforderung Eine öffentliche Aufforderung bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von einem Unternehmen ergriffen wird, um Anleger zur Teilnahme an einer neuen Emission von Wertpapieren zu bewegen. Dies ermöglicht...
Inselparabel
Die Inselparabel ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Sie stellt eine spezielle Art von technischer Analyse dar, die es den...
Mitteilungspflicht
Mitteilungspflicht ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese rechtliche Verpflichtung bezieht sich auf die Offenlegung von relevanten Informationen durch Unternehmen und Anlegern, um Transparenz und...
Konjunktion
Konjunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem zwei oder mehrere Ereignisse oder Bedingungen gleichzeitig auftreten. Konjunktionen spielen eine wichtige Rolle bei...
Kapitaldienstfaktor
Der Kapitaldienstfaktor ist ein wichtiger Finanzkennwert, der von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Hinblick auf seine Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen, zu bewerten. Dieser Begriff wird auch...
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...
Divergenzrevision
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren. Diese Methode basiert...
Durchführungsbestimmungen
"Durchführungsbestimmungen" bezeichnet eine Sammlung von Regelungen und Anweisungen, die die Details der Durchführung bestimmter Kapitalmarktaktivitäten regeln. In der Finanzwelt spielen Durchführungsbestimmungen eine wichtige Rolle, da sie Investoren klare Anweisungen geben...
wettbewerbsrechtlicher Ursprung
"Wettbewerbsrechtlicher Ursprung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Ursprung oder die Grundlage von Wettbewerbsregeln und -vorschriften bezieht. Genauer gesagt, bezieht es sich auf die gesetzlichen Bestimmungen im...
Intrinsic Dynamics
Intrinsische Dynamik bezeichnet das inhärente Verhalten eines Wertpapiers oder eines Marktes, das sich aus den fundamentalen Eigenschaften und den Kräften des Angebots und der Nachfrage ergibt. Dieser Begriff ist von...