Divergenzrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Divergenzrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren.
Diese Methode basiert auf der Beobachtung von Abweichungen zwischen dem Kurs einer Aktie und einem technischen Indikator. Eine Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers in die entgegengesetzte Richtung zu einem technischen Indikator verläuft. Diese Diskrepanz kann darauf hindeuten, dass sich der aktuelle Trend abschwächt und dass eine Umkehrung oder Korrektur bevorstehen könnte. Die Divergenzrevision beinhaltet die Analyse von zwei Haupttypen von Divergenzen: positive und negative Divergenzen. Eine positive Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers niedrigere Tiefpunkte erreicht, während der technische Indikator höhere Tiefpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Aufwärtsbewegung bevorsteht, da trotz des Rückgangs des Preises eine positive Dynamik zu erkennen ist. Eine negative Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers höhere Hochpunkte erreicht, während der technische Indikator niedrigere Hochpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Abwärtsbewegung bevorstehen könnte, da trotz des Anstiegs des Preises eine nachlassende Dynamik vorliegt. Um eine Divergenzrevision durchzuführen, ist es notwendig, verschiedene technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), den Moving Average Convergence Divergence (MACD) oder den Stochastic Oscillator zu verwenden. Diese Indikatoren können helfen, potenzielle Divergenzen zu identifizieren und weitere Hinweise auf den zukünftigen Trend eines Wertpapiers zu geben. Insgesamt ermöglicht die Divergenzrevision Investoren und Händlern, mögliche Wendepunkte in einem Markt frühzeitig zu erkennen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Divergenzrevision allein nicht ausreicht, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse aller verfügbaren Informationen, einschließlich fundamentaler und markttechnischer Daten, ist entscheidend, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Palette von Informationen und Tools an, um Investoren bei der Durchführung einer gründlichen Divergenzrevision zu unterstützen. Unser Glossar stellt sicher, dass alle relevanten Begriffe und Definitionen klar und präzise erklärt werden, um ein optimales Verständnis zu gewährleisten. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um noch heute von unserer Erfahrung in der Kapitalmarktanalyse und der Finanzberichterstattung zu profitieren.Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...
Mediastreuung
Mediastreuung bezieht sich auf eine breit angelegte Diversifikationsstrategie, die von Kapitalmarktanlegern angewendet wird, um das Risiko zu minimieren und die Rendite ihres Portfolios zu optimieren. Diese Strategie beinhaltet die Verteilung...
Binnenschifffahrtsachen
Binnenschifffahrtsachen ist ein rechtlicher Begriff, der speziell die Regulierung und Gesetzgebung der Binnenschifffahrt in Deutschland betrifft. Als Teil des deutschen Verwaltungsrechts bezieht sich der Begriff auf die rechtlichen Angelegenheiten, die...
Kassenarzt
Titel: Kassenarzt - Definition, Aufgaben und Bedeutung für das Gesundheitssystem Ein Kassenarzt, im deutschen Gesundheitssystem auch als Vertragsarzt bezeichnet, ist ein praktizierender Arzt, der durch einen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen...
Personalbereitstellungsplanung
Personalbereitstellungsplanung bezieht sich auf den strategischen und systematischen Prozess, bei dem Organisationen die Anzahl, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter für das Erreichen ihrer kurz- und langfristigen Ziele evaluieren...
Beständewagnis
Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...
Stage-Gate-Modell
Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen...
Fabrikationsrisiko
Fabrikationsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Qualitätsmängeln oder Fehlern in der Fertigung von Produkten. In der Kapitalmärkte-Welt ist das Fabrikationsrisiko besonders relevant im Hinblick auf Wertpapiere und Anlageprodukte. Es...
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Darlehenslaufzeit, auch als Tilgungsdauer bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe, verwendet wird. Die Darlehenslaufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Kreditnehmer...
Indexed Bond
Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...