Entmündigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entmündigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entmündigung ist ein rechtlicher Begriff, der die Aberkennung der Geschäftsfähigkeit einer Person aufgrund von mentaler oder geistiger Beeinträchtigung beschreibt.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die Einschränkung der Entscheidungsfreiheit einer Person bei der Verwaltung ihrer finanziellen Ressourcen. Die Entmündigung kann in bestimmten Fällen notwendig sein, um schutzbedürftige Personen vor finanziellen Fehlentscheidungen oder Ausbeutung zu bewahren. Wenn eine Person aufgrund von geistigen oder körperlichen Erkrankungen, wie zum Beispiel Demenz oder schweren geistigen Behinderungen, nicht in der Lage ist, ihre eigenen finanziellen Angelegenheiten vernünftig zu verwalten, kann das Gericht auf Antrag eines Interessenvertreters eine Entmündigung anordnen. Im Rahmen der Kapitalmärkte bedeutet Entmündigung, dass die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, eigenständig Transaktionen oder Investitionsentscheidungen zu treffen. Stattdessen wird ein rechtlicher Vormund, der die Interessen der betroffenen Person wahrnimmt, ernannt, um diese Aufgaben zu übernehmen. Diese Art der Einschränkung der Entscheidungsfreiheit kann im Anlagebereich besonders relevant sein, da Investitionen ein hohes Maß an Wissen, Erfahrung und Urteilsvermögen erfordern. Die Entmündigung schützt den betroffenen Investor vor möglichen finanziellen Verlusten, die durch mangelnde Kompetenz oder verminderte Entscheidungsfähigkeit entstehen könnten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entmündigung ein sensibles Thema ist, das sowohl juristische als auch ethische Fragen aufwirft. Jedes Land hat seine eigenen rechtlichen Bestimmungen und Verfahren, die eine Entmündigung regeln. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass die Schutzbefohlenen angemessen unterstützt und geschützt werden, während gleichzeitig ihre persönliche Freiheit so weit wie möglich gewahrt bleibt. In Zusammenfassung ist Entmündigung ein rechtlicher Prozess, der die Geschäftsfähigkeit einer Person aufgrund von geistiger oder mentaler Beeinträchtigung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass ein rechtlicher Vormund ernannt wird, um die finanziellen Angelegenheiten eines betroffenen Investors zu verwalten. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Schutz der betroffenen Person zu gewährleisten und mögliche finanzielle Schäden durch eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit zu verhindern.Organisationsschaubild
Definition of "Organisationsschaubild": Das Organisationsschaubild, auch bekannt als Organigramm, ist eine visuelle Darstellung der Hierarchie und der Aufbaustruktur einer Organisation. Es bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen Abteilungen, Teams und...
Inert Set
Das Begriffs "Inertset" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Anlage in Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine strategische Vorgehensweise, bei der...
Unbundling
Unbundling (Entbündelung) bezeichnet den Prozess der Trennung bestimmter Dienstleistungen oder Produkte, die von Finanzinstituten im Zusammenhang mit der Anlage in Kapitalmärkte angeboten werden. Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren...
Erhaltungswerbung
Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von...
Responsibility Accounting
Verantwortungsbuchhaltung Die Verantwortungsbuchhaltung ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, das für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um ihre finanzielle Verantwortung auf einzelne Abteilungen, Teams oder Manager zu übertragen. Diese Methode ermöglicht...
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
Musterlager
Definition of "Musterlager": Das Wort "Musterlager" bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerhaltung, die in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Musterlager ist ein Begriff aus...
Steuermultiplikator
Steuermultiplikator (engl. tax multiplier) ist ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse, das sich auf die Auswirkungen einer Veränderung der Steuerpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität bezieht. Dieser Begriff wird häufig...
Entscheidungsprinzip
Entscheidungsprinzip - Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Entscheidungsprinzip ist ein fundamentaler Begriff im Bereich des Finanzwesens, der sich auf die Methode bezieht, nach der Investitionsentscheidungen getroffen werden. Es ist eine...
Grenz-Festpreis-Verfahren
Grenz-Festpreis-Verfahren ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Preises von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein Verfahren, das insbesondere bei der Festlegung von Preisgrenzen für Kauf- oder...