Erhaltungswerbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erhaltungswerbung für Deutschland.
Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von bestehenden Kunden zu erhalten und sie dazu zu ermutigen, weiterhin Produkte oder Dienstleistungen von einem bestimmten Unternehmen zu nutzen. Diese Strategie wird hauptsächlich in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eingesetzt. Erhaltungswerbung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, das Bewusstsein der Kunden für die Marke aufrechtzuerhalten und sie an das Unternehmen zu binden. Dazu gehören unter anderem personalisierte Kundenkommunikation, exklusive Angebote, maßgeschneiderte Rabatte und Belohnungsprogramme. Im Kapitalmarktumfeld kann Erhaltungswerbung zum Beispiel bedeuten, dass ein Broker oder eine Bank spezielle Rabatte oder Vergünstigungen für langfristige Kunden anbietet, um sie von einem Wechsel zu einem Konkurrenzunternehmen abzuhalten. Dies könnte beispielsweise durch niedrigere Handelsgebühren, zusätzliche Research-Berichte oder den Zugang zu exklusiven Investmentmöglichkeiten geschehen. Die SEO-optimierten Keywords für "Erhaltungswerbung" könnten beinhalten: Kapitalmarkt Erhaltungswerbung, Investoren Loyalität, Marketingstrategien für Finanzmärkte, Kundenbindung im Finanzsektor, Value-Added-Services für Investoren. Erhaltungswerbung ist ein wichtiger Aspekt des Kundenbeziehungsmanagements im Kapitalmarktumfeld. Durch gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung können Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und ihre Marktposition stärken. Diese Strategie kann den Kunden dabei helfen, das Vertrauen in die Marke aufrechtzuerhalten und das Unternehmen als vertrauenswürdigen Anbieter von Finanzprodukten und -dienstleistungen wahrzunehmen.Fremdenverkehrsintensität
Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort. Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der...
Ausfuhrkreditversicherung
Die Ausfuhrkreditversicherung ist eine Versicherung, die Exporteure gegen das Risiko von Zahlungsausfällen schützt, die sich aus Anbahnung oder Durchführung von Exportgeschäften ergeben können. Diese Art der Versicherung zielt darauf ab,...
Preisniveau
Preisniveau (engl. Price Level) bezeichnet das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und dient...
komplexe Markenarchitektur
Komplexe Markenarchitektur ist ein strategischer Ansatz zur Organisation und Verwaltung einer Vielzahl von Marken innerhalb eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe. Sie bezieht sich auf die Struktur, Positionierung und Hierarchie der...
Pfandeffekten
Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...
Teilzeitarbeitsverhältnis
Teilzeitarbeitsverhältnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Teilzeitarbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der ein Mitarbeiter eine reduzierte Arbeitszeit im Vergleich zu einer Vollzeitanstellung leistet. Diese Anstellungsart...
Strategische Planung
Strategische Planung ist ein entscheidendes Element im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwalten. Es handelt sich um einen systematischen...
TPP11
Definition von "TPP11": TPP11 steht für Trans-Pacific Partnership 11 und bezieht sich auf ein transregionales Handelsabkommen zwischen elf Ländern des Pazifikraums. Ursprünglich wurde das Abkommen als Trans-Pacific Partnership (TPP) im Jahr...
Bund Future
Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren. Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf...
Totlast
Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...