Eulerpool Premium

Ergänzungszuweisung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungszuweisung für Deutschland.

Ergänzungszuweisung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ergänzungszuweisung

Ergänzungszuweisung ist eine Kapitalmarktstrategie, die in erster Linie bei Investmentfonds Anwendung findet.

Bei dieser Anlagestrategie wird zusätzliches Kapital von Anlegern in einen bestehenden Fonds investiert, um das Fondsvolumen zu erhöhen. Dies ermöglicht es dem Fondsmanager, weitere Wertpapiere zu erwerben und das Portfolio zu erweitern. Die Ergänzungszuweisung bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen in einem bestimmten Fonds zu erhöhen, ohne zusätzliche Fondsanteile kaufen zu müssen. Dieser Prozess ist besonders vorteilhaft, da er den Anlegern die Flexibilität gibt, ihre Investitionen nach Bedarf anzupassen, ohne dass zusätzliche Kosten oder Transaktionsgebühren anfallen. Darüber hinaus kann die Ergänzungszuweisung auch dazu dienen, die Diversifizierung des Fondsportfolios zu verbessern. Indem mehr Kapital in den Fonds fließt, kann der Fondsmanager eine breitere Palette von Wertpapieren erwerben. Dies reduziert das Risiko einer Überkonzentration in bestimmten Anlagen und bietet den Anlegern ein ausgewogeneres Portfolio. Die Ergänzungszuweisung kann auch positive Auswirkungen auf die Performance eines Fonds haben. Durch den Zugang zu zusätzlichem Kapital kann der Fondsmanager potenziell in vielversprechende Anlagen investieren, die zuvor aufgrund begrenzter Mittel nicht möglich waren. Dies kann das Renditepotenzial des Fonds erhöhen und den Anlegern eine attraktive langfristige Rendite bieten. Insgesamt ermöglicht die Ergänzungszuweisung den Anlegern, ihre Investitionen in einen Fonds zu steigern, die Diversifizierung zu verbessern und potenziell attraktive Anlagechancen zu nutzen. Diese Kapitalmarktstrategie bietet eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, mehr Kapital in einen bestehenden Fonds zu investieren, ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Anteilszeichnungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein wichtiger Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der darauf abzielt, die energetische Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern. Das Programm wurde vom Bundesministerium für...

Versteigerung

Die Versteigerung ist ein Prozess, bei dem Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerte öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Dieses Verkaufsformat ermöglicht es Verkäufern, potenziellen Käufern eine faire Chance zu bieten, um den...

Informationsschutz

Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt...

gutgläubiger Erwerb

Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...

LPG

LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...

Kulturmanagement

Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...

Fehlbelegungsabgabe

"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...

globale Unternehmung

Globale Unternehmung Eine globale Unternehmung ist ein Unternehmen, dessen geschäftliche Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg in mehreren Ländern stattfinden. In der Regel handelt es sich um Unternehmen, die ihre Produkte oder...

Außendienstberichtssysteme

"Außendienstberichtssysteme" ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die von Unternehmen im Finanzsektor eingesetzt werden, um den Außendienst effizient zu verwalten und Berichterstattungsfunktionen zu automatisieren. Diese Systeme ermöglichen...

Währungsreserven

Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...