Eulerpool Premium

Fehlbelegungsabgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fehlbelegungsabgabe für Deutschland.

Fehlbelegungsabgabe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fehlbelegungsabgabe

"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the housing regulations.

This term combines "Fehlbelegung" (misuse or wrongful occupation) and "Abgabe" (fee or levy) to establish a notion of financial consequence for individuals who violate the intended purpose of publicly subsidized housing. In Germany, public housing is primarily intended to be allocated to those with lower incomes who face difficulties in finding affordable homes in the private market. Thus, "Fehlbelegungsabgabe" acts as a measure to discourage those who falsely occupy public housing, either by misrepresenting their income or by maintaining residency in excess of what is permitted. The fee ensures that the original target group receives adequate access to affordable housing options. The calculation of the "Fehlbelegungsabgabe" varies according to regional regulations but generally constitutes a percentage of the rent or a fixed amount per square meter. Long-term "Fehlbelegung" may also result in termination of the tenancy in extreme cases. It is noteworthy that the "Fehlbelegungsabgabe" applies exclusively to public housing provided by housing associations and governmental bodies. Private landlords are not subject to this penalty fee. Moreover, exemptions may exist for certain tenant categories, such as individuals with disabilities or those who experience unforeseen changes in their financial circumstances. For prospective tenants, it is essential to understand the implications of "Fehlbelegung" and the potential financial consequences involved. It is advisable to familiarize oneself with the eligibility criteria, income verification processes, and tenancy regulations prescribed by the respective housing organizations or public authorities. The aim of "Fehlbelegungsabgabe" is to ensure the fair distribution of publicly subsidized housing resources and to discourage misuse or wrongful occupation. By penalizing those who violate the intended purpose of affordable housing, the system promotes equity and equality in accessibility to housing opportunities for individuals in need.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW)

Title: Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW) - Definition and Role in the German Business Landscape Introduction: Das Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW) ist eine renommierte deutsche Vereinigung, die eine Vielzahl von Dienstleitungen...

Blasenpolitik

Blasenpolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine bestimmte Verhaltensweise der Geldpolitik zur Förderung einer spekulativen Blase beschreibt. Eine Blase entsteht, wenn die Preise von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen...

Waisenrente

Die Waisenrente ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die minderjährigen Kindern gewährt wird, deren Eltern verstorben sind. Diese Rentenzahlungen sollen sicherstellen, dass die Kinder auch nach dem Verlust eines oder...

Haushaltshilfe

Haushaltshilfe ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in einem Haushalt verschiedene Aufgaben erledigt, um den reibungslosen Ablauf des Alltags sicherzustellen. Es...

erwerbswirtschaftliches Prinzip

Das erwerbswirtschaftliche Prinzip ist eine grundlegende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die besagt, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen sollten, um maximalen Gewinn zu erzielen. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung...

Bewegungsrechnung

Bewegungsrechnung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bewegungsrechnung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erleichtert. Sie ermöglicht...

Sprungwerbung

Die Sprungwerbung ist eine Marketingstrategie, die in digitalen Medien und insbesondere im Bereich der Online-Werbung eingesetzt wird. Diese Werbeform zeichnet sich durch ihre direkte und nahtlose Einbindung in den natürlichen...

Synergismus

Synergismus: Definition, Bedeutung und Beispiele Synergismus ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der den gegenseitigen Nutzen einer Zusammenarbeit beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich der Synergismus...

Immobilienleasing

Immobilienleasing ist eine Finanzierungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, in den Besitz von Immobilien zu gelangen, ohne diese direkt zu kaufen. Es handelt sich dabei um eine Form des Leasings, bei...

Anrechnungszeiten

Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden. Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden...