Erlang-Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlang-Verteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist.
Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in Warteschlangentheorien sowie in der Analyse von Verkehrssystemen, Telekommunikation, Computernetzwerken und Kapazitätsplanung. Die Erlang-Verteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Ereignisses innerhalb eines gegebenen Zeitraums beschreibt. Sie basiert auf einem Modell, bei dem Exponentialverteilungen kombiniert werden, um die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen zu approximieren. Diese Dauer wird als Erlang-Wartezeit bezeichnet und kann in Zeiteinheiten wie Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen ausgedrückt werden. Die Erlang-Verteilung ist durch zwei Parameter definiert: die Anzahl der Ereignisse (auch als Formelparameter bezeichnet) und die durchschnittliche Dauer zwischen den Ereignissen (auch als Skalenparameter bezeichnet). Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Erlang-Verteilung ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass ein Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls eintritt. In der Finanzwelt wird die Erlang-Verteilung häufig zur Modellierung von Warteschlangensystemen genutzt, insbesondere in Bezug auf ihre Auswirkungen auf den Handel, Abwicklung von Wertpapiertransaktionen oder die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Durch die Analyse der Erlang-Verteilung können Investoren und Finanzexperten Kapazitäten planen, Netzwerkengpässe identifizieren und die optimale Ressourcenzuweisung für höhere Effizienz und Qualität sicherstellen. Zusammenfassend ist die Erlang-Verteilung eine mächtige statistische Verteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie Anwendung findet. Ihr Einsatz ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu verstehen und zu bewerten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Glossaren, um Finanzprofis und Anlegern den Zugang zu präzisen Informationen und Ressourcen zu erleichtern - alles auf einer Plattform ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Softwarelebenszyklus
Definition des Begriffs "Softwarelebenszyklus": Der Softwarelebenszyklus bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung, Implementierung, Wartung und Aktualisierung von Softwareanwendungen. Diese Phasen stellen den Zyklus dar, den eine Softwareanwendung während ihres gesamten...
Cookie
Cookie (Keks) bezeichnet eine kleine Textdatei, die von einer Website auf dem Computer oder mobilen Gerät eines Benutzers gespeichert wird. Es handelt sich um eine Technologie, die häufig in der...
Mehrstufenschema
Mehrstufenschema ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf komplexe Transaktionsstrukturen abzielt, bei denen verschiedene Stufen oder Schichten von Einheiten involviert sind. Es wird häufig bei der Ausgabe von Finanzinstrumenten...
Steuerabzug
Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...
Löschungsvormerkung
Löschungsvormerkung - Definition und Bedeutung Die Löschungsvormerkung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Grundbuchrecht und bezieht sich auf den vorübergehenden Eintrag einer beabsichtigten Löschung eines eingetragenen Rechts. Sie dient dazu, Dritten...
Unionswaren
Unionswaren sind eine Kategorie von Handelswaren, die durch den Zusammenschluss mehrerer Staaten oder Regionen entstehen. Diese Waren werden oft durch bilaterale oder multilaterale Handelsabkommen zwischen Ländern oder regionalen Handelsblöcken gefördert...
TLP
TLP steht für "Term Loan Facility" und bezieht sich auf eine Art von Darlehensfazilität, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt wird. Diese Fazilität ermöglicht es Unternehmen, Kapital für eine...
Financial Planning
Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...
Beteiligungsgesellschaft
"Beteiligungsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesellschaft oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen...
Kombination
Eine Kombination bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den strategischen Einsatz von verschiedenen Finanzinstrumenten, um eine bestimmte Position einzugehen. Diese komplexe Methode ermöglicht es Anlegern, Risiken zu diversifizieren und...