Erlaubniskartelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlaubniskartelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Erlaubniskartelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Märkten und der Kapitalmarktindustrie von großer Bedeutung ist.
Dieser juristische Ausdruck beschreibt kartellähnliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen, bei denen die beteiligten Akteure die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Zugang zu bestimmten Märkten oder Tätigkeitsbereichen aufrechtzuerhalten suchen. In der Finanzbranche sind Erlaubniskartelle besonders relevant, da sie den Wettbewerb und die Transparenz in den Märkten beeinflussen können. Unternehmen, die solche Kartelle bilden, versuchen oft, ihre Position auf dem Markt zu festigen und ihre konkurrierenden Firmen auszuschließen. Dies geschieht, indem sie Vereinbarungen treffen, um den Zugang zu bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Märkten zu beschränken. Solche Absprachen können sich negativ auf den freien Handel und die Preise auswirken und letztendlich die Interessen der Anleger beeinträchtigen. Die Erlaubniskartelle können zu unfairem Wettbewerb und Marktzugangsbeschränkungen führen und damit möglicherweise gegen die geltenden Wettbewerbsgesetze verstoßen. Die relevanten Behörden und Aufsichtsorgane, wie zum Beispiel die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland, sind dafür verantwortlich, solche kartellartigen Praktiken aufzudecken, zu überwachen und zu sanktionieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Erlaubniskartelle nicht grundsätzlich illegal sind. In einigen Fällen können sie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Marktes beitragen. Beispielsweise können sie bestimmten Finanzinstituten oder Unternehmen, die eine erhebliche Rolle im System spielen, vorbehalten sein, um finanzielle oder operationelle Risiken zu kontrollieren und das Vertrauen der Anleger zu fördern. Dennoch ist es von entscheidender Bedeutung, dass solche kartellähnlichen Vereinbarungen sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie mit den gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmen und ein faires Umfeld für alle Marktteilnehmer gewährleisten. Die Bekämpfung von Erlaubniskartellen ist daher ein wichtiger Schwerpunkt der Finanzregulierung und dient dem Schutz der Interessen von Anlegern und einer fairen Marktstruktur. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten engagiert sich Eulerpool.com dafür, eine umfassende und informative Ressource für Investoren, Analysten und Fachleute in der Kapitalmarktbranche bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar beinhaltet auch Definitionen und Erklärungen zu Begriffen wie "Erlaubniskartelle", um sicherzustellen, dass unsere Benutzer Zugang zu relevanten und präzisen Informationen haben, die ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wir sind stolz darauf, unsere Leser mit hochwertigen Inhalten zu versorgen und ihnen dabei zu helfen, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-strategische Definition von "Erlaubniskartelle" zielt darauf ab, eine klare und präzise Beschreibung zu bieten, die es unseren gewünschten Benutzern ermöglicht, unsere Inhalte leicht zu finden und von ihnen zu profitieren. Unsere leistungsfähige Plattform ermöglicht es Benutzern, über verschiedene Finanzthemen zu recherchieren und informiert zu bleiben, um ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern und erfolgreich zu sein. Eulerpool.com - Ihre zuverlässige Quelle für umfassendes Finanzwissen und innovative Technologien, um Ihre Anlagestrategien zu stärken und Ihr Wirtschaftswachstum voranzutreiben.Tourismuspolitik
Definition: Die Tourismuspolitik umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Förderung des Tourismus in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu steuern. Sie wird von...
Indexmiete
Indexmiete bezeichnet eine Form der Mietpreisgestaltung, die insbesondere im gewerblichen Mietrecht Anwendung findet. Bei der Indexmiete wird der Mietzins an einen bestimmten Index gekoppelt, der die Preisentwicklung bestimmter Güter oder...
Minutenfaktor
"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...
Voranschlag
"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...
Außenhandelskennzahlen
Außenhandelskennzahlen beschreiben quantitativ den Umfang und die Tendenzen des Außenhandels einer Volkswirtschaft. Sie bieten Einblicke in die Handelsbeziehungen eines Landes mit anderen Ländern und spielen eine wesentliche Rolle bei der...
Immobilienwertüberwachung
"Immobilienwertüberwachung" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestmentbereich, der sich auf die Überwachung und Bewertung des Immobilienwerts bezieht. Dieser Prozess ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um den Wert ihrer Immobilienanlagen...
Geschossflächenzahl (GFZ)
Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem...
mündelsichere Papiere
"Mündelsichere Papiere" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Wertpapiere mit höchster Sicherheit hinzuweisen. Diese Papiere bieten Investoren eine risikoarme Anlagemöglichkeit, insbesondere für das Vermögen...
Stack
Ein "Stack" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine bestimmte Anordnung von Wertpapieren innerhalb eines Portfolios. Diese Wertpapiere können verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und sogar Kryptowährungen umfassen....
Wolds Dekomposition
Die Wolds Dekomposition ist eine fortschrittliche statistische Methode zur Zerlegung von Zeitreihen in ihre Bestandteile. Sie ist nach dem britischen Statistiker und Ökonomen G.M. Wold benannt, der diese Methode entwickelt...