Eulerpool Premium

Ermächtigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermächtigung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ermächtigung

Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen.

Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen, wie beispielsweise Aktionären, Aufsichtsbehörden oder Regierungen, erteilt werden. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass Unternehmen und Institutionen innerhalb der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen handeln und ihren Geschäftsbetrieb reibungslos durchführen können. Im Bereich der Kapitalmärkte können Ermächtigungen verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel kann eine Ermächtigung einem Unternehmen ermöglichen, neue Aktien auszugeben, finanzielle Mittel aufzunehmen oder Anleihen zu emittieren. Diese Ermächtigungen müssen in der Regel auf einer ordentlichen oder außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Interessen der Aktionäre angemessen berücksichtigt werden. Für institutionelle Anleger wie Investmentfonds, Banken oder Versicherungen kann eine Ermächtigung auch die Berechtigung zur Durchführung bestimmter Geschäfte auf den Kapitalmärkten umfassen. Dies kann beispielsweise den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen betreffen. Die Ermächtigung stellt sicher, dass diese Transaktionen im Einklang mit den Anlagezielen und dem Risikoprofil des jeweiligen Unternehmens oder der institutionellen Anleger stehen. Darüber hinaus kann eine Ermächtigung auch Vorschriften im Bereich der Geldwäschebekämpfung und der Einhaltung von Wertpapiergesetzen umfassen. Institutionelle Anleger müssen oft umfassende Verfahren und Kontrollen einrichten, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Eine Ermächtigung ermöglicht es ihnen, diese Aufgaben effektiv und rechtmäßig auszuführen. Insgesamt ist eine Ermächtigung ein wichtiger rechtlicher Mechanismus in den Kapitalmärkten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen und institutionelle Anleger über die notwendigen Befugnisse verfügen, um ihre Geschäfte durchzuführen und gleichzeitig die Einhaltung der Gesetze und Bestimmungen zu gewährleisten. Durch die Einbeziehung von Ermächtigungen in die Kapitalmärkte können Transparenz, Rechenschaftspflicht und Stabilität gefördert werden, was letztendlich das Vertrauen der Anleger stärkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

REFA-Lehre

Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...

Hausgewerbetreibende

Hausgewerbetreibende ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die eine bestimmte Tätigkeit im Rahmen eines Hausgewerbes ausüben. Ein Hausgewerbe repräsentiert eine spezifische Form...

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...

Produktionsintegrierter Umweltschutz

Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...

Beamtenversorgung

Beamtenversorgung ist ein Begriff, der sich auf das deutsche System der Altersversorgung für Beamte bezieht. Beamte sind staatliche Angestellte, die in verschiedenen Berufen arbeiten, wie zum Beispiel Lehrer, Polizisten, Richter...

Schadensdiskontierung

Die Schadensdiskontierung ist ein Konzept der Finanzanalyse und -bewertung, das in erster Linie in der Risikobewertung und -analyse angewendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Abzinsung zukünftiger Schadenszahlungen,...

Umweltsteuer

Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...

Zufallsfehler

Zufallsfehler - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Zufallsfehler" bezieht sich auf einen unvorhersehbaren, unbeabsichtigten Fehler, der bei der Durchführung von Forschungsstudien oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte...

Vorgangspfeilnetzplan

Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...

Landgericht

Das Landgericht ist ein Gericht erster Instanz in Deutschland, das sich auf Zivil- und Strafverfahren spezialisiert hat. Es handelt sich um eine hierarchische Ebene im deutschen Gerichtssystem, die zwischen dem...