Eulerpool Premium

Umweltsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltsteuer für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Umweltsteuer

Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben.

Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da sie nicht direkt auf das Einkommen oder das Vermögen erhoben wird, sondern auf den Verbrauch von umweltschädlichen Produkten. Die Einnahmen aus der Umweltsteuer sollen dazu beitragen, umweltfreundliche Alternativen zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Zu den Produkten und Dienstleistungen, auf die die Umweltsteuer erhoben werden kann, gehören beispielsweise Benzin und Diesel, Heizöl, Kohle, Gas, Flugtickets und Strom. Die Höhe der Steuer kann variieren und hängt davon ab, wie umweltschädlich das Produkt oder die Dienstleistung ist. Die Umweltsteuer kann entweder direkt von den Verbrauchern oder von den Unternehmen, die die Produkte herstellen oder anbieten, gezahlt werden. Die Umweltsteuer wird oft als Instrument der Umweltpolitik eingesetzt, um die Umweltbelastung zu verringern. Sie kann auch ein Anreiz für Unternehmen sein, umweltfreundliche Produkte herzustellen und alternative Energien zu nutzen. Darüber hinaus können die Einnahmen aus der Umweltsteuer für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für die Förderung von erneuerbaren Energien oder die Unterstützung von umweltfreundlichen Transportmitteln. In Deutschland wurde die Umweltsteuer im Jahr 1999 eingeführt, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Finanzierung der Rentenversicherung zu sichern. Seitdem haben sich die Einnahmen aus der Umweltsteuer auf etwa 40 Milliarden Euro pro Jahr belaufen. Trotz einiger Kritikpunkte, wie der möglichen Belastung von Verbrauchern mit niedrigem Einkommen, gilt die Umweltsteuer als wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft und einer besseren Umweltqualität.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Spezialhandel

Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert. Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht...

Metaethik

Metaethik ist ein bedeutendes Teilgebiet der Ethik, das sich mit der Untersuchung der Natur und des Wesens der Ethik befasst. Es geht über die einfachen ethischen Fragen hinaus und erforscht...

ökologieorientierte Produktion

"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...

Engelkurve

Die Engelkurve ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Einkommen eines Haushalts und dessen Ausgabenverhalten beschreibt. Sie ist nach dem deutschen Statistiker Ernst Engel benannt, der...

Fairness

Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten. Es handelt sich...

Arbeitsplatzrechner

Arbeitsplatzrechner - Definition und Funktion Der Begriff "Arbeitsplatzrechner" bezieht sich auf eine spezielle Art von Computer, die hauptsächlich in Büro- oder Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Diese Rechner sind auf die unterschiedlichen Anforderungen...

Konotation

Die Konotation ist ein Begriff, der in der Sprachwissenschaft sowie in der Analyse von Texten und Diskursen verwendet wird, um die assoziativen oder emotionalen Bedeutungen von Wörtern, Phrasen oder Sätzen...

reelle Zahlen

Die reellen Zahlen stellen einen fundamentalen Begriff in der Mathematik dar, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Sie umfassen den Zahlenbereich, der alle möglichen Werte zwischen den rationalen Zahlen und den...

Wolds Dekomposition

Die Wolds Dekomposition ist eine fortschrittliche statistische Methode zur Zerlegung von Zeitreihen in ihre Bestandteile. Sie ist nach dem britischen Statistiker und Ökonomen G.M. Wold benannt, der diese Methode entwickelt...

mittlerer quadratischer Vorhersagefehler

"Mittlerer quadratischer Vorhersagefehler" is a fundamental statistical concept that is widely used in the field of data analysis and forecasting, specifically in the context of evaluating the accuracy of prediction...