Eulerpool Premium

Ertragswertverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ertragswertverfahren für Deutschland.

Ertragswertverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ertragswertverfahren

Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird.

Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Immobilie durch die Nettoeinnahmen, die sie generiert, bestimmt wird. Um das Ertragswertverfahren anzuwenden, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Zunächst wird der erwartete Nettomietertrag ermittelt, welcher sich aus den zu erwartenden Mieteinnahmen und den Betriebskosten abzüglich der Instandhaltungskosten zusammensetzt. Dabei werden auch die Wahrscheinlichkeit von Mieterträgen und die Leerstandsrisiken berücksichtigt. Darüber hinaus wird die zukünftige Wertentwicklung des Immobilienmarktes analysiert, um potenzielle Wertsteigerungen oder -minderungen zu berücksichtigen. Dabei werden Faktoren wie Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliches Wachstum und Infrastrukturprojekte in Betracht gezogen. Das Ertragswertverfahren verwendet auch den Kapitalisierungszinssatz, um den Barwert des erwarteten Ertrags zu bestimmen. Dieser Zinssatz berücksichtigt das Risiko der Investition und spiegelt die Renditeanforderungen von potenziellen Käufern wider. Ein wichtiger Aspekt des Ertragswertverfahrens ist die Einbeziehung eines Risikoabschlags, um potenzielle Unwägbarkeiten zu berücksichtigen. Dieser Abschlag berücksichtigt Unsicherheiten wie Währungsrisiken, rechtliche Unsicherheiten und allgemeine Marktvolatilität. Das Ertragswertverfahren wird häufig von Immobilienanalysten, Investoren und Kreditgebern verwendet, um den Wert von Immobilien zu bestimmen. Es ermöglicht eine fundierte und objektive Bewertung, die als Grundlage für Investitionsentscheidungen, Kreditvergaben und Verkaufspreisfestlegungen dient. Wenn Sie weitere Informationen zum Ertragswertverfahren oder anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten. Hier finden Sie eine umfassende Glossar mit mehreren tausend Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar ist SEO-optimiert und bietet präzise Definitionen und Erklärungen, um Sie in Ihrem Investmentprozess zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Debitorenziehung

Die Debitorenziehung ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Forderungsmanagements, der sich auf die Durchsetzung offener Forderungen gegenüber Kreditnehmern bezieht. In der Kapitalmarktbranche spielt sie insbesondere im Bereich der Kredite...

Grundstücksverkehr

Grundstücksverkehr, im Sinne des deutschen Immobilienrechts, bezeichnet den vollständigen rechtlichen und wirtschaftlichen Austausch von Grundstücken sowie grundstücksähnlichen Rechten und Belastungen. Diese Transaktionen umfassen den An- und Verkauf, die Vermietung, Verpachtung...

Beitragsbezogenheit

Beitragsbezogenheit wird im Finanzsektor verwendet, um die Eigenschaft einer Anlageklasse zu beschreiben, bei der Gewinne und Verluste anteilig zu den investierten Beiträgen der Anleger geteilt werden. Dieses Konzept ist besonders...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Projektcontrolling

Projektcontrolling ist ein essentieller Bestandteil des Projektmanagements, der den systematischen und strukturierten Ansatz zur Überwachung und Steuerung von Projekten beschreibt. Es dient dazu, die Performance, den Fortschritt und die Kosten...

Baugenehmigung

Baugenehmigung - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens spielt die Baugenehmigung eine entscheidende Rolle. Der Begriff Baugenehmigung bezieht sich auf die behördliche Genehmigung oder die Zustimmung,...

Übungsleiter-Freibetrag

Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...

Firmen-Image

Das Firmen-Image, auch bekannt als Unternehmensimage, bezieht sich auf das Gesamtbild und den Ruf eines Unternehmens in der Öffentlichkeit, das durch seine Kommunikation, Produkte, Dienstleistungen und Interaktionen mit Kunden, Investoren...

Lagemaß

Lagemaß bezeichnet ein weit verbreitetes statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Es dient dazu, die systematischen Abweichungen eines Finanzinstruments von einem bestimmten Vergleichsmaßstab zu quantifizieren. Im Allgemeinen ermöglicht...

Vollstreckungsaufschub

Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds. Translated into English, it means "postponement of execution." This...